Spitzbuben – einfaches Plätzchenrezept
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Genießen Sie die Köstlichkeit von Spitzbuben mit diesem einfachen Plätzchenrezept. Diese klassischen Weihnachtsplätzchen bestehen aus einem zarten Mürbeteig, der mit einer köstlichen Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt wird. Perfekt für die festliche Kaffeetafel oder als selbstgemachtes Geschenk, bringen sie festliche Freude und einen Hauch von Nostalgie in die Weihnachtszeit. Lassen Sie sich von den Aromen dieser traditionellen Leckerei begeistern und zaubern Sie ein Stück Weihnachtstradition in Ihre Küche.
Entdecken Sie die Geschichte der Spitzbuben und wie sie zu einer beliebten Weihnachtsleckerei wurden. Ihr zarter Mürbeteig und die fruchtige Füllung machen sie zu einem Highlight jeder Weihnachtsfeier.
Die perfekten Spitzbuben für jede Gelegenheit
Spitzbuben sind nicht nur zur Weihnachtszeit eine beliebte Nascherei. Sie eignen sich hervorragend für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Ihr zarter Mürbeteig harmoniert perfekt mit der fruchtigen Marmelade, die je nach Saison und persönlichem Geschmack gewählt werden kann. Ob Himbeere, Aprikose oder Erdbeere – die Vielfalt der Füllungen lässt Raum für kreative Variationen.
Besonders charmant sind die Spitzbuben als selbstgemachtes Geschenk. Verpackt in einer schönen Box oder einem dekorativen Glas, sind sie eine liebevolle Geste, die immer gut ankommt. Ihre handwerkliche Zubereitung verleiht ihnen eine persönliche Note und zeigt, wie viel Liebe in jedem einzelnen Stück steckt. Egal ob für Freunde, Familie oder als Mitbringsel – diese Plätzchen bringen Freude und begeistern jeden Genussliebhaber.
Tipps für das perfekte Backergebnis
Damit Ihre Spitzbuben besonders gut gelingen, sollten Sie darauf achten, hochwertige Zutaten zu verwenden. Frische Butter und natürliche Marmelade sind der Schlüssel zu einem intensiven Geschmack. Lassen Sie die Butter vorher weich werden, damit sie sich besser mit dem Zucker vermengen lässt und der Teig schön locker wird. Ein bisschen Liebe und Geduld beim Kneten des Teigs sorgt dafür, dass er die richtige Konsistenz erhält.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ausstechen der Plätzchen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche gut bemehlt ist, damit der Teig nicht klebt. Verwenden Sie verschiedene Ausstechformen, um noch mehr Abwechslung auf die Kaffeetafel zu bringen. Denken Sie daran, einen kleinen Teil des Teigs zur Seite zu legen – daraus können Sie kreative Formen kreieren oder die Plätzchen mit Mürbeteig-Dekorationen verzieren.
Zutaten für Spitzbuben
Zutaten
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- zum Füllen: Marmelade Ihres Wahl
- zum Bestäuben: Puderzucker
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von hoher Qualität sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Teig zubereiten
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und die Prise Salz dazugeben und zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Teig ruhen lassen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Plätzchenausstecher runde Plätzchen ausstechen. In der Mitte jedes Plätzchens ein kleines Loch stechen, um Platz für die Marmelade zu schaffen.
Backen
Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllen und Bestäuben
Die Plätzchen vollständig auskühlen lassen, dann die unteren Plätzchen mit Marmelade bestreichen und ein weiteres Plätzchen daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Spitzbuben zu Kaffee oder Tee!
Häufige Fragen zu Spitzbuben
Eine häufige Frage, die beim Backen von Spitzbuben aufkommt, ist: 'Kann man den Teig auch voraus machen?' Die Antwort ist ja! Der Teig lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein, damit er nicht austrocknet. Vor dem Ausstechen sollte er jedoch auf Zimmertemperatur gebracht werden, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
Eine weitere wichtige Frage dreht sich um die Füllung: 'Welche Marmelade passt am besten zu Spitzbuben?' Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob klassische Erdbeermarmelade, fruchtige Aprikose oder eine exotische Kombination mit Orangenmarmelade – experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsvariation.
Lagerung und Haltbarkeit
Spitzbuben lassen sich ideal in einer gut verschlossenen Box aufbewahren. Lagern Sie die Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu bewahren. So bleiben sie bis zu zwei Wochen genießbar. Achten Sie darauf, dass die Plätzchen nicht offen herumliegen, da sie sonst austrocknen können.
Wenn Sie größere Mengen backen möchten, können Sie die Spitzbuben auch einfrieren. Verpacken Sie sie luftdicht in einem Gefrierbeutel oder einer gefriergeeigneten Box. So sind sie bis zu drei Monate haltbar und können direkt nach Bedarf aufgetaut werden. Planen Sie einfach genug Zeit ein, damit sie bei Zimmertemperatur wieder aufgetaut werden können, bevor Sie sie genießen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig einen Tag vorher zubereiten und ihn im Kühlschrank aufbewahren.
→ Wie lange sind die Spitzbuben haltbar?
In einer luftdichten Dose sind sie etwa 1-2 Wochen haltbar.
Spitzbuben – einfaches Plätzchenrezept
Genießen Sie die Köstlichkeit von Spitzbuben mit diesem einfachen Plätzchenrezept. Diese klassischen Weihnachtsplätzchen bestehen aus einem zarten Mürbeteig, der mit einer köstlichen Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt wird. Perfekt für die festliche Kaffeetafel oder als selbstgemachtes Geschenk, bringen sie festliche Freude und einen Hauch von Nostalgie in die Weihnachtszeit. Lassen Sie sich von den Aromen dieser traditionellen Leckerei begeistern und zaubern Sie ein Stück Weihnachtstradition in Ihre Küche.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- zum Füllen: Marmelade Ihres Wahl
- zum Bestäuben: Puderzucker
Anweisungen
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und die Prise Salz dazugeben und zügig zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Plätzchenausstecher runde Plätzchen ausstechen. In der Mitte jedes Plätzchens ein kleines Loch stechen, um Platz für die Marmelade zu schaffen.
Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die Plätzchen vollständig auskühlen lassen, dann die unteren Plätzchen mit Marmelade bestreichen und ein weiteres Plätzchen daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 100
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 1 g