Bananenwaffeln
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieses Rezept für Bananenwaffeln ist die perfekte Kombination aus süß und herzhaft, ideal für ein gemütliches Frühstück oder einen leckeren Brunch. Saftige, reife Bananen verleihen den Waffeln einen unwiderstehlichen Geschmack und machen sie besonders fluffig. Serviert mit frischen Früchten, Ahornsirup oder einer Prise Zimt sind die Bananenwaffeln ein Genuss für die ganze Familie und bringen das gewisse Extra auf den Frühstückstisch.
Die Bananenwaffeln sind ein wahrer Genuss. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten eine großartige Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten. Diese Waffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund und machen satt.
Die Vorteile von Bananenwaffeln
Bananenwaffeln sind nicht nur ein köstliches Frühstück, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Reife Bananen sind reich an Kalium, welches wichtig für die Herzgesundheit ist. Sie enthalten zudem Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Damit sind diese Waffeln eine nährstoffreiche Wahl für den Start in den Tag.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit dieses Rezeptes. Sie können die Bananenwaffeln nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Gewürze hinzufügen oder statt Butter pflanzliche Alternativen verwenden. Das macht das Rezept ideal für verschiedene Ernährungsformen, sei es vegan oder glutenfrei – Sie können ganz einfach die entsprechenden Zutaten austauschen.
Die Zubereitung von Bananenwaffeln ist zudem schnell und unkompliziert, was sie zu einer perfekten Wahl für beschäftigte Morgen oder spontane Brunch-Einladungen macht. In weniger als 30 Minuten können Sie ein warmes und wohlschmeckendes Gericht auf den Tisch bringen, das Ihre Familie und Freunde lieben werden.
Tipps für die perfekten Waffeln
Um die besten Bananenwaffeln zu kreieren, verwenden Sie überreife Bananen. Diese sind nicht nur süßer, sondern sorgen auch für eine besonders cremige Konsistenz im Teig. Wenn Sie vermeiden möchten, Zucker hinzuzufügen, sind überreife Bananen die hervorragende natürliche Süße, die Sie brauchen.
Achten Sie darauf, das Waffeleisen gut vorzuheizen und leicht zu ölen, bevor Sie den Teig hineingeben. Ein gut gewartetes Waffeleisen sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und verhindert, dass die Waffeln kleben bleiben. Experimentieren Sie mit der Backzeit, um die perfekte goldene Farbe für Ihren persönlichen Geschmack zu erzielen.
Für noch mehr Geschmack können Sie den Teig mit gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen anreichern. Diese Ergänzungen verleihen nicht nur zusätzlichen Crunch, sondern machen die Waffeln auch noch attraktiver für Kinder und Naschkatzen.
Zutaten für Bananenwaffeln
Für die Waffeln
- 2 reife Bananen
- 200g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 100ml Milch
- 50g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Vanilleextrakt
Diese Zutaten sind ausreichend für etwa 4 Portionen. Passen Sie die Mengen entsprechend Ihrer Gästezahl an!
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten
Die Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken. In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen mit den Eiern, Milch, geschmolzener Butter und Vanilleextrakt vermengen.
Teig herstellen
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten hinzufügen und gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
Waffeln backen
Das Waffeleisen vorheizen und leicht ölen. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig verfahren.
Servieren
Die Waffeln warm servieren, nach Belieben mit frischen Früchten, Ahornsirup oder einer Prise Zimt garnieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Bananenwaffeln!
Häufige Fragen zu Bananenwaffeln
Wie lange sind die Waffeln haltbar? Bananenwaffeln können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf aufwärmen – perfekt, um für hektische Morgen vorzusorgen.
Kann ich die Waffeln vegan zubereiten? Ja, Austausch von Eiern könnte durch Apfelmus oder eine Mischung aus Leinsamen und Wasser ersetzt werden. Für die Milch wählen Sie einfach pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch, um eine köstliche vegane Variante zu erhalten.
Serviervorschläge für Bananenwaffeln
Bananenwaffeln sind besonders lecker, wenn sie direkt nach dem Backen serviert werden. Garnieren Sie sie mit frischen Beeren, einem Hauch von Puderzucker oder einem großzügigen Schuss Ahornsirup für zusätzlichen Geschmack. Eine Kombination aus verschiedenen Toppings macht das Erlebnis noch schöner und lässt sich auch gut variieren.
Für ein herzhaftes Erlebnis können Sie die Waffeln mit Joghurt und Nüssen servieren. Der cremige Joghurt harmoniert wunderbar mit der Süße der Bananen und gibt dem Gericht eine leckere, eiweißreiche Note. Das ist eine perfekte Option für ein ausgewogenes Frühstück oder einen Snack.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Waffeln auch ohne Eier machen?
Ja, Sie können die Eier durch Apfelmus oder eine ähnliche Menge Quark ersetzen.
Bananenwaffeln
Dieses Rezept für Bananenwaffeln ist die perfekte Kombination aus süß und herzhaft, ideal für ein gemütliches Frühstück oder einen leckeren Brunch. Saftige, reife Bananen verleihen den Waffeln einen unwiderstehlichen Geschmack und machen sie besonders fluffig. Serviert mit frischen Früchten, Ahornsirup oder einer Prise Zimt sind die Bananenwaffeln ein Genuss für die ganze Familie und bringen das gewisse Extra auf den Frühstückstisch.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Für die Waffeln
- 2 reife Bananen
- 200g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 100ml Milch
- 50g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Vanilleextrakt
Anweisungen
Die Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken. In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen mit den Eiern, Milch, geschmolzener Butter und Vanilleextrakt vermengen.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten hinzufügen und gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
Das Waffeleisen vorheizen und leicht ölen. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig verfahren.
Die Waffeln warm servieren, nach Belieben mit frischen Früchten, Ahornsirup oder einer Prise Zimt garnieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 300 kcal
- Fett: 10 g
- Protein: 5 g
- Kohlenhydrate: 45 g