Ahornsirup-Rosenkohl mit Pekannüssen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Dieses Rezept für Ahornsirup-Rosenkohl mit Pekannüssen vereint köstliche Süße und nussige Crunch. Perfekt gerösteter Rosenkohl wird in einer unwiderstehlichen Mischung aus Ahornsirup und Gewürzen behandelt, während die Pekannüsse für einen zusätzlichen Biss sorgen. Ein ideales Beilagenrezept für festliche Anlässe oder als gesunde Geschmacksexplosion zu jedem Dinner, das sowohl Veganer als auch Vegetarier begeistert.
Ahornsirup-Rosenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch eine nachhaltige und nahrhafte Beilage.
Die perfekte Beilage für jeden Anlass
Ahornsirup-Rosenkohl mit Pekannüssen ist eine wunderbare Wahl für verschiedene Anlässe. Sei es ein festliches Dinner, ein Familienessen oder einfach nur eine gesunde Mahlzeit unter der Woche – dieses Gericht passt immer. Der geröstete Rosenkohl wird mit der natürlichen Süße des Ahornsirups kombiniert, was ihn besonders schmackhaft macht und gleichzeitig die Geschmacksknospen erfreut.
Darüber hinaus sorgt das Rösten für eine köstliche Textur – außen knusprig und innen zart. Dies macht Rosenkohl zu einer vielseitigen Beilage, die sowohl Veganer als auch Vegetarier erfreut. Diese Kombination ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern sieht auch auf dem Teller einfach fantastisch aus.
Gesund und lecker
Das Rezept vereint gesundes Gemüse mit einer aromatischen Note, die für jeden Geschmack ansprechend ist. Rosenkohl ist reich an Vitaminen und Antioxidantien und gehört zu den Superfoods, die in jede ausgewogene Ernährung integriert werden sollten. Die Zugabe von Pekannüssen erhöht nicht nur den Nährwert, sondern bringt auch gesunde Fette und einen köstlichen Crunch mit sich.
Durch die Verwendung von Olivenöl als Fettquelle wird das Gericht zudem herzgesund. Es ist eine großartige Möglichkeit, Gemüse schmackhaft zu machen und gleichzeitig die Familie dazu zu bringen, mehr Gemüse zu essen.
Eine köstliche Kombination von Aromen
Die Mischung aus Ahornsirup und Zimt verleiht dem Gericht eine unverwechselbare und süßliche Note, die perfekt mit dem herzhaften Geschmack des Rosenkohls harmoniert. Der Zimt ist ein wunderbares Gewürz, das nicht nur Geschmack bringt, sondern auch ganz besondere Aromen entfaltet, wenn es geröstet wird.
Die pekannussartige Ergänzung liefert einen weiteren geschmacklichen Höhepunkt, der das Gericht abrundet. Zusammen bieten diese Zutaten nicht nur eine himmlische Kombination aus süß und herzhaft, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für Ahornsirup-Rosenkohl
- 500 g Rosenkohl
- 3 EL Ahornsirup
- 100 g Pekannüsse, grob gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die angegebenen Zutaten sorgen für einen perfekten Geschmack!
Zubereitung
Zubereitung
Rosenkohl vorbereiten
Rosenkohl putzen und halbieren. In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zimt vermengen.
Rösten
Die Rosenkohlhälften auf einem Backblech verteilen und bei 200°C für ca. 20 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.
Ahornsirup hinzufügen
Nach dem Rösten den Ahornsirup und die Pekannüsse über den Rosenkohl geben und alles gut vermischen. Weitere 5 Minuten im Ofen lassen.
Genießen Sie Ihre köstliche Beilage!
Tipps für die Zubereitung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, achten Sie darauf, frischen Rosenkohl auszuwählen. Wählen Sie feste, grüne Köpfe ohne welke Blätter. Je frischer der Rosenkohl, desto besser der Geschmack – die Röstung bringt die natürliche Süße des Gemüses zum Vorschein.
Ein zusätzlicher Tipp: Wenn Sie den Rosenkohl vor dem Rösten blanchieren, wird er gleichmäßiger gar und entwickelt eine zarte Textur. Blanchieren bedeutet, das Gemüse kurz in kochendem Wasser zu garen und dann in Eiswasser abzuschrecken.
Variationen des Rezepts
Dieses Rezept lässt sich auch wunderbar variieren. Fügen Sie während des Röstens gewürfelte Äpfel oder Birnen hinzu, um eine fruchtige Note zu erzielen, die die Süße des Ahornsirups unterstreicht. Auch Feta oder Parmesan können kurz vor dem Servieren zum Gericht gestreut werden, um eine cremige Komponente hinzuzufügen.
Für eine zusätzliche Würze können Sie Chili- oder Paprikaflocken in die Marinade integrieren. Das sorgt nicht nur für eine angenehme Schärfe, sondern auch für einen interessanten Kontrast zur Süße des Ahornsirups.
Servieren und Genießen
Servieren Sie die Ahornsirup-Rosenkohl-Variante direkt vom Blech auf einem schönen Servierteller. Das Auge isst bekanntlich mit – garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian, um eine frische Note hinzuzufügen.
Diese Beilage passt hervorragend zu herzhaften Hauptgerichten, wie beispielsweise einem gebratenen Hähnchen oder Tofu. Egal, für welche proteinreiche Beilage Sie sich entscheiden, diese Kombination aus Aromen wird sicherlich beeindrucken.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, Walnüsse oder Mandeln sind ebenfalls eine gute Wahl.
→ Ist dieses Rezept vegan?
Ja, es enthält keine tierischen Produkte.
Ahornsirup-Rosenkohl mit Pekannüssen
Dieses Rezept für Ahornsirup-Rosenkohl mit Pekannüssen vereint köstliche Süße und nussige Crunch. Perfekt gerösteter Rosenkohl wird in einer unwiderstehlichen Mischung aus Ahornsirup und Gewürzen behandelt, während die Pekannüsse für einen zusätzlichen Biss sorgen. Ein ideales Beilagenrezept für festliche Anlässe oder als gesunde Geschmacksexplosion zu jedem Dinner, das sowohl Veganer als auch Vegetarier begeistert.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Zutaten für Ahornsirup-Rosenkohl
- 500 g Rosenkohl
- 3 EL Ahornsirup
- 100 g Pekannüsse, grob gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anweisungen
Rosenkohl putzen und halbieren. In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zimt vermengen.
Die Rosenkohlhälften auf einem Backblech verteilen und bei 200°C für ca. 20 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Rösten den Ahornsirup und die Pekannüsse über den Rosenkohl geben und alles gut vermischen. Weitere 5 Minuten im Ofen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 5 g