Butter-Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie das klassische Rezept für Butter-Spritzgebäck! Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und erfreuen sich großer Beliebtheit zur Weihnachtszeit oder bei anderen Festlichkeiten. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem köstlichen Geschmack sind sie der perfekte Begleiter zu Kaffee oder Tee. Passen Sie die Form und Dekoration nach Belieben an und genießen Sie das Lächeln, das dieses Gebäck auf die Gesichter Ihrer Liebsten zaubern wird. Ideal für alle, die ein Stück Tradition in der Weihnachtsbäckerei lieben!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T17:51:37.053Z

Butter-Spritzgebäck ist ein beliebtes Rezept, das in vielen deutschen Haushalten zur Weihnachtszeit zubereitet wird. Es verbindet Tradition und Genuss.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschsprachigen Backkunst. Ursprünglich stammt es aus der Schweiz und hat sich im Laufe der Jahre in verschiedenen Formen und Geschmäckern verbreitet. Ob zu Weihnachten oder zu besonderen Anlässen, dieses Gebäck gehört zu den beliebtesten Leckereien. Die spezielle Spritztechnik verleiht den Plätzchen nicht nur ihre charakteristische Form, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Garung und eine zarte Konsistenz.

Die Einfachheit des Spritzgebäcks ist ein weiterer Grund für seine Beliebtheit. Man benötigt nur wenige Zutaten, die in den meisten Haushalten bereits vorhanden sind. Die Kombination aus Butter, Zucker und Mehl ergibt ein köstliches, butteriges Aroma. Zudem kann man das Rezept leicht variieren, indem man verschiedene Aromen oder Dekorationen hinzufügt, was das Spritzgebäck zu einem kreativen Highlight in der Weihnachtsbäckerei macht.

Tipps für perfektes Spritzgebäck

Um sicherzustellen, dass Ihr Spritzgebäck perfekt gelingt, ist es wichtig, die Butter vor der Verwendung weich zu machen. Ein Zimmertemperatur von etwa 20 Grad Celsius ermöglicht es der Butter, sich besser mit den anderen Zutaten zu vermischen, was zu einer schönen, homogenen Teigkonsistenz führt. Vermeiden Sie es, die Butter in der Mikrowelle zu schmelzen, da dies die Textur des Teigs beeinträchtigen kann.

Die Auswahl der Spritzbeutel und Tüllen ist ebenfalls entscheidend für das Endergebnis. Eine Sterntülle verleiht dem Gebäck ein dekoratives Aussehen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Tüllen, um Ihre eigenen Formideen umzusetzen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu drücken, um die zarte Struktur der Plätzchen nicht zu beschädigen.

Variationen des Spritzgebäcks

Während das klassische Spritzgebäck mit Butter und Vanille zubereitet wird, gibt es unzählige Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise gemahlene Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um dem Teig einen nussigen Geschmack zu verleihen. Auch die Zugabe von Kakao für schokoladige Spritzgebäck-Variationen ist eine beliebte Option, die viele Naschkatzen begeistern wird.

Für eine festliche Note können Sie das Gebäck nach dem Backen mit Schokolade überziehen oder mit Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss aromatisieren. So wird Ihr Spritzgebäck nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell zum Highlight auf jedem Kaffeetisch.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für das Butter-Spritzgebäck:

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • eine Prise Salz
  • Zuckerstreusel (optional)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind und bereiten Sie alles vor, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Butter-Spritzgebäck zu backen:

Teig vorbereiten

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker und Vanillezucker hinzufügen und gut vermischen. Das Ei einrühren. Mehl und Salz nach und nach unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig spritzen

Den Teig in eine Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in gewünschter Form spritzen.

Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Dekorieren

Nach Belieben mit Zuckerstreuseln dekorieren und abkühlen lassen.

Die fertig gebackenen Plätzchen sollten gut abgekühlt sein, bevor Sie sie lagern oder servieren.

Häufig gestellte Fragen zum Spritzgebäck

Was ist der beste Weg, um Spritzgebäck aufzubewahren? Am besten lagern Sie das Gebäck in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort. So bleibt es mehrere Wochen frisch. Wenn Sie das Gebäck länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren und später bei Bedarf auftauen.

Kann ich das Rezept vegan gestalten? Ja, Sie können die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und das Ei durch pflanzliche Alternativen wie Apfelmus oder Leinsamen ersetzen. Beachten Sie, dass Geschmack und Konsistenz sich leicht ändern können, aber auch veganes Spritzgebäck kann köstlich sein.

Die perfekte Begleitung zu Kaffee und Tee

Spritzgebäck passt hervorragend zu einem frisch gebrühten Kaffee oder einer Tasse Tee. Der buttrige Geschmack und die zarte Textur ergänzen die Aromen von Heißgetränken perfekt. Servieren Sie das Gebäck auf einem hübschen Teller, um Ihre Gäste beim nächsten Kaffeekränzchen zu beeindrucken.

Sie können die Plätzchen auch als Geschenk in einer dekorativen Box verpacken. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Freunden und Familienmitgliedern eine Freude zu bereiten. Die persönliche Note der selbstgebackenen Leckereien wird bestimmt geschätzt.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wie lagere ich die Plätzchen am besten?

Die Plätzchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren.

Butter-Spritzgebäck

Entdecken Sie das klassische Rezept für Butter-Spritzgebäck! Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und erfreuen sich großer Beliebtheit zur Weihnachtszeit oder bei anderen Festlichkeiten. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem köstlichen Geschmack sind sie der perfekte Begleiter zu Kaffee oder Tee. Passen Sie die Form und Dekoration nach Belieben an und genießen Sie das Lächeln, das dieses Gebäck auf die Gesichter Ihrer Liebsten zaubern wird. Ideal für alle, die ein Stück Tradition in der Weihnachtsbäckerei lieben!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 25 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. eine Prise Salz
  7. Zuckerstreusel (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker und Vanillezucker hinzufügen und gut vermischen. Das Ei einrühren. Mehl und Salz nach und nach unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in eine Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in gewünschter Form spritzen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Nach Belieben mit Zuckerstreuseln dekorieren und abkühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g