Husarenkrapfen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Husarenkrapfen eine köstliche Kombination aus zartem Mürbeteig und fruchtiger Marmelade. Diese traditionellen spritzgebäckähnlichen Kekse sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee und verleihen jeder Kaffeetafel einen Hauch von Nostalgie. Ideal für Feiertage oder besondere Anlässe, werden diese leckeren Teilchen zum unvergesslichen Highlight!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T17:51:36.263Z

Husarenkrapfen sind nicht nur köstlich, sondern erzählen auch eine lange Geschichte von Tradition und Kultur in der deutschen Backkunst.

Die Geschichte der Husarenkrapfen

Husarenkrapfen haben ihre Wurzeln in der deutschen Küche und sind eine beliebte Nascherei, die oft bei Festlichkeiten und Familientreffen serviert wird. Die Kombination aus zartem Mürbeteig und fruchtiger Marmelade macht sie zu einem Klassiker, der in vielen Regionen Deutschlands zu finden ist. Ursprünglich wurden sie oft im Kreis der Familie zubereitet, wobei jede Generation ihr eigenes Geheimnis zur Zubereitung beisteuerte.

Die Namensherkunft dieser köstlichen Kekse ist ebenso interessant wie ihr Geschmack. Sie sind nach den husarischen Soldaten benannt, die für ihre Schnelligkeit und Gewandtheit bekannt waren. Wie die Soldaten, die sich schnell in ihre Uniformen kleiden, sind auch diese Kekse schnell zubereitet und lassen sich hervorragend in verschiedenen Variationen anpassen.

Heute genießen viele Menschen Husarenkrapfen nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch als tägliche Leckerei zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Ihre einfache Zubereitung und die Möglichkeit, eigene Marmeladensorten zu verwenden, machen sie zu einer idealen Backoption für Köche aller Erfahrungsstufen.

Variationen der Husarenkrapfen

Obwohl das klassische Rezept für Husarenkrapfen Himbeeren oder Aprikosen bevorzugt, gibt es unzählige Variationen, die Sie ausprobieren können. Denken Sie an die Verwendung von Pflaumen- oder Erdbeermarmelade für eine fruchtige Note oder sogar Schokoladenaufstrich für eine dekadente Abwandlung. Jeder Bäcker kann durch die Wahl der Marmelade seine persönliche Vorliebe zum Ausdruck bringen.

Eine weitere Möglichkeit, Ihren Husarenkrapfen einen besonderen Touch zu verleihen, besteht darin, verschiedene Gewürze zu verwenden. Ein Hauch Zimt oder Zitronenschale im Mürbeteig kann die Aromen wunderbar ergänzen und eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzufügen. Experimentieren Sie mit Nüssen oder Kokosraspeln für eine knusprige Textur.

Für Gesundheit bewusste Genießer gibt es auch Rezepte mit Vollkornmehl oder einer zuckerfreien Marmelade. Diese Alternativen bewahren dennoch den köstlichen Geschmack und die zarte Konsistenz der Husarenkrapfen, sodass jeder sie mit Genuss genießen kann.

Zutaten

Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung der Husarenkrapfen benötigt:

Zutaten für Husarenkrapfen

  • 250g Mehl
  • 150g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200g Marmelade (Himbeere oder Aprikose)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass die Zutaten frisch und von guter Qualität sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung der Husarenkrapfen:

Teig vorbereiten

Alle Zutaten bis auf die Marmelade in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten.

Kekse formen

Den Teig in kleine Stücke teilen und zu kleinen Kreisen formen. In die Mitte jeden Kreises mit einem Finger oder Löffel eine Vertiefung drücken.

Backen

Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

Füllen und bestäuben

Nach dem Abkühlen die Krapfen mit Marmelade füllen und mit Puderzucker bestäuben.

Die Husarenkrapfen sind nun fertig und können serviert werden. Genießen Sie sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee!

Tipps für die Zubereitung

Um den perfekten Mürbeteig zu erreichen, ist es wichtig, alle Zutaten gut zu vermengen und den Teig nicht zu lange zu kneten. Eine zu lange Bearbeitung des Teiges kann dazu führen, dass er zäh wird anstatt zart und krümelig. Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig herauszunehmen, damit sie Zimmertemperatur hat und sich gut mit den anderen Zutaten verbinden lässt.

Vermeiden Sie es, die Kekse zu close auf dem Backblech zu platzieren, da sie beim Backen leicht auseinandergehen und zusammenkleben können. Achten Sie darauf, genug Platz zwischen den einzelnen Keksen zu lassen, damit sie gleichmäßig backen und ihre Form behalten.

Nach dem Backen sollten Sie die Kekse gut abkühlen lassen, damit die Marmelade beim Füllen nicht verläuft. Verwenden Sie einen Löffel oder eine Spritztüte, um die Marmelade präzise zu dosieren und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Husarenkrapfen lassen sich sehr gut aufbewahren und behalten ihren köstlichen Geschmack über mehrere Tage. Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort. So bleibt die Konsistenz des Mürbeteigs zart und die Marmelade frisch.

Wenn Sie eine große Menge backen und diese aufbewahren möchten, empfehle ich, die Kekse nicht mit Puderzucker zu bestäuben, bis Sie bereit sind, sie zu servieren. Auf diese Weise bleibt der Puderzucker ansprechend und die Kekse sehen frisch aus.

Sollten Sie viele unterschiedliche Marmeladen zur Hand haben, können Sie die Krapfen auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereiten und so eine liebevolle Auswahl bieten, die Ihre Gäste begeistert. Den geeigneten Geschmacksvielfalt zu erzeugen, kann das Erlebnis beim Kaffeetisch besonders machen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Marmelade variieren?

Ja, Sie können jede Marmelade Ihrer Wahl verwenden, wie Himbeere, Aprikose oder sogar Schokoladencreme.

→ Wie lagere ich die Husarenkrapfen am besten?

Die Kekse sollten in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

Husarenkrapfen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Husarenkrapfen eine köstliche Kombination aus zartem Mürbeteig und fruchtiger Marmelade. Diese traditionellen spritzgebäckähnlichen Kekse sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee und verleihen jeder Kaffeetafel einen Hauch von Nostalgie. Ideal für Feiertage oder besondere Anlässe, werden diese leckeren Teilchen zum unvergesslichen Highlight!

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit15.0
Gesamtzeit45.0

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24.0

Was Sie brauchen

Zutaten für Husarenkrapfen

  1. 250g Mehl
  2. 150g Butter
  3. 100g Zucker
  4. 1 Eigelb
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. 200g Marmelade (Himbeere oder Aprikose)
  8. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Alle Zutaten bis auf die Marmelade in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Stücke teilen und zu kleinen Kreisen formen. In die Mitte jeden Kreises mit einem Finger oder Löffel eine Vertiefung drücken.

Schritt 03

Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

Schritt 04

Nach dem Abkühlen die Krapfen mit Marmelade füllen und mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 7g
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Eiweiß: 2g