Spritzgebäck aus dem Fleischwolf
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die einfache und schnelle Zubereitung von köstlichem Spritzgebäck aus dem Fleischwolf. Dieses traditionelle Rezept verwandelt Ihren Kaffeetisch in ein wahres Fest der Aromen. Ob zu Weihnachten oder einfach als leckere Nascherei zwischendurch – die zarten Kekse sind perfekt mit Schokolade überzogen oder einfach pur. Ein lustiges Backerlebnis für die ganze Familie!
Die richtige Butter macht den Unterschied
Die Wahl der Butter ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz Ihres Spritzgebäckes. Verwenden Sie am besten hochwertige, ungesalzene Butter, da sie den natürlichen Geschmack der Kekse hervorhebt. Achten Sie darauf, die Butter zimmerwarm zu verwenden; diese Temperatur sorgt dafür, dass sie sich leicht mit dem Zucker vermischen lässt und eine luftige Textur entsteht.
Wenn Sie eine besonders cremige Textur erzielen möchten, schlagen Sie die Butter mit dem Zucker gründlich auf, bis sie hell und fluffig ist. Diese Karamellisierungsreaktion trägt dazu bei, dass die Kekse einen unverwechselbaren Geschmack entwickeln, der beim Backen noch intensiver wird.
Variationen und Tricks
Spritzgebäck bietet ein tolles Potenzial für kreative Variationen. Fügen Sie beispielsweise Nüsse, kandierte Früchte oder Gewürze wie Zimt und Muskatnuss hinzu, um den Keksen eine persönliche Note zu verleihen. Sie können auch mit verschiedenen Extrakten experimentieren, wie Mandel- oder Orangenextrakt, um den Geschmack interessanter zu gestalten.
Ein weiterer Trick ist es, den Teig in verschiedenen Farben zu färben. Verwenden Sie Lebensmittelfarben, um Ihrem Spritzgebäck einen fröhlichen, festlichen Look zu verleihen. Dies ist besonders attraktiv für Kinder und macht das Backen zu einem noch größeren Spaß.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Nach dem Backen sollten die Kekse in einer luftdichten Keksdose aufbewahrt werden. So bleiben sie frisch und knusprig. Bei optimaler Lagerung halten sich die Kekse etwa zwei bis drei Wochen – vorausgesetzt, sie werden nicht vorher verzehrt.
Falls Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Packen Sie die abgekühlten Kekse in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Dose. Diese Methode bewahrt den Geschmack und die Textur der Kekse für bis zu drei Monate.
Zutaten für Spritzgebäck
Für den Teig:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
Für die Dekoration:
- Schokolade zum Überziehen
- Bunte Streusel (optional)
Zubereitung
Teig zubereiten
Die Butter in einer Schüssel weich rühren, dann Zucker, Vanillinzucker und Salz hinzufügen und gut vermengen. Das Ei einrühren und schließlich das Mehl und Backpulver unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Aus dem Fleischwolf spritzen
Den Teig in den Fleischwolf füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spiralförmig oder in beliebigen Formen aufspritzen.
Backen
Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Umluft: 160 Grad) für etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Dekorieren
Die gebackenen Kekse abkühlen lassen. Anschließend die Schokolade schmelzen und die Kekse nach Belieben damit überziehen. Mit bunten Streuseln dekorieren.
Nährwertinformationen
Spritzgebäck ist eine köstliche Nascherei, die viel Freude bereiten kann. Wenn Sie jedoch auf Ihre Ernährung achten, sollten Sie sich des Zuckergehalts und der Kalorien bewusst sein, die in jedem Keks stecken. Diese Kekse sind ein Genuss, sollten aber in Maßen genossen werden.
Eine Portion Spritzgebäck kann etwa 80-100 Kalorien enthalten, je nach Größe und Menge der verwendeten Schokolade. Durch den Einsatz von alternativen Süßungsmitteln oder durch die Reduzierung des Zuckers können Sie die Kalorienzahl in jedem Keks etwas verringern.
Tipps für das perfekte Spritzgebäck
Um sicherzustellen, dass Ihre Kekse die ideale Form haben, stellen Sie sicher, dass Ihr Fleischwolf gut funktioniert und die richtigen Aufsätze verwendet werden. Ein feiner Spritzaufsatz sorgt für die klassische, dekorative Form, während ein großer Aufsatz dickere Kekse produziert.
Überprüfen Sie den Teig vor dem Spritzen auf seine Konsistenz. Sollte er zu weich sein, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu. Ein gut gemischter Teig sollte fest, aber formbar sein, damit Sie ihn leicht in verschiedene Formen bringen können.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann abgedeckt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.
Spritzgebäck aus dem Fleischwolf
Entdecken Sie die einfache und schnelle Zubereitung von köstlichem Spritzgebäck aus dem Fleischwolf. Dieses traditionelle Rezept verwandelt Ihren Kaffeetisch in ein wahres Fest der Aromen. Ob zu Weihnachten oder einfach als leckere Nascherei zwischendurch – die zarten Kekse sind perfekt mit Schokolade überzogen oder einfach pur. Ein lustiges Backerlebnis für die ganze Familie!
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 40 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
Für die Dekoration:
- Schokolade zum Überziehen
- Bunte Streusel (optional)
Anweisungen
Die Butter in einer Schüssel weich rühren, dann Zucker, Vanillinzucker und Salz hinzufügen und gut vermengen. Das Ei einrühren und schließlich das Mehl und Backpulver unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig in den Fleischwolf füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spiralförmig oder in beliebigen Formen aufspritzen.
Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Umluft: 160 Grad) für etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die gebackenen Kekse abkühlen lassen. Anschließend die Schokolade schmelzen und die Kekse nach Belieben damit überziehen. Mit bunten Streuseln dekorieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 60 kcal pro Stück