Omas Butterplätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem klassischen Rezept für Omas Butterplätzchen den unwiderstehlichen Geschmack der Gemütlichkeit. Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für jede Gelegenheit, sei es als süßer Leckerbissen zum Kaffee oder als selbstgemachtes Geschenk zu besonderen Anlässen. Mit einer Prise Vanille und einem Hauch Puderzucker sind diese Plätzchen der Inbegriff von Heimatliebe und Tradition.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T17:51:31.367Z

Die Butterplätzchen sind ein klassisches Gebäck aus Omas Rezeptbuch. Ihre zarte Textur und der buttrige Geschmack machen sie zu einem unvergesslichen Genuss, der Erinnerungen an gemütliche Nachmittage weckt.

Die Geschichte der Butterplätzchen

Butterplätzchen haben eine lange Tradition in der deutschen Backkultur. Sie verleihen jeder Kaffeetafel eine heimelige Note und sind oft mit besonderen Anlässen und Familientreffen verbunden. Meine Großmutter bereitete sie immer traditionell zu, und der Duft von frisch gebackenem Gebäck erfüllte das ganze Haus. Diese kleinen Leckereien sind nicht nur köstlich, sondern erzählen auch Geschichten von Liebesbeziehungen, die beim gemeinsamen Backen entstanden sind.

In vielen deutschen Haushalten gibt es eigene, geheime Rezepte für Butterplätzchen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Zutaten sind einfach, aber die Variationen in der Zubereitung sind schier unendlich. Einige fügen Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzu, während andere ihre Plätzchen vor dem Backen mit bunten Streuseln dekorieren. Die Vielfalt macht das Backen von Butterplätzchen zu einem kreativen und spaßigen Unterfangen.

Tipps für perfekte Butterplätzchen

Um sicherzustellen, dass Ihre Butterplätzchen besonders zart und aromatisch werden, verwenden Sie hochwertige Butter. Die Butter sollte Raumtemperatur haben, um sich leicht mit den anderen Zutaten vermengen zu lassen. Auch die Qualität des Mehls spielt eine wichtige Rolle. Ein feines Weizenmehl verleiht den Plätzchen eine feine Textur.

Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da dies die Plätzchen hart machen kann. Es ist wichtig, den Teig nur so lange zu bearbeiten, bis alle Zutaten gut verbunden sind. Und vergessen Sie nicht, den Teig vor dem Ausstechen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen. So lassen sich die Plätzchen später einfacher formen und behalten beim Backen ihre Form.

Variationen und Serviervorschläge

Diese Butterplätzchen eignen sich hervorragend als Grundlage für verschiedene Variationen. Sie können den Teig mit geriebenem Zitronen- oder Orangenschalen verfeinern, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Auch eine Prise Zimt kann dem Gebäck eine winterliche Wärme verleihen, perfekt für die Weihnachtszeit.

Servieren Sie Ihre Butterplätzchen auf einer schönen Plattenarrangement, vielleicht zusammen mit einer Auswahl an anderen Plätzchen und kleinen Pralinen. Als besonderes Geschenk können Sie die Plätzchen in einer hübschen Box verpacken und mit einer Schleife dekorieren. Damit bringen Sie garantiert Freude zu jedem Anlass.

Zutaten

Hier ist, was Sie für Omas Butterplätzchen benötigen:

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die Plätzchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Mehl und Salz nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Fertigstellen

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Die Butterplätzchen können in einer gut verschließbaren Dose aufbewahrt werden.

Häufige Fragen zu Butterplätzchen

Eine häufige Frage beim Backen von Butterplätzchen ist, ob sie auch glutenfrei zubereitet werden können. Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um eine köstliche glutenfreie Variante zu kreieren. Achten Sie dabei darauf, das richtige Verhältnis der Zutaten einzuhalten und eventuell Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl hinzuzufügen.

Ein weiterer Punkt ist die Lagerung der Plätzchen. Am besten bewahren Sie die ausgekühlten Butterplätzchen in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben. Bei richtiger Lagerung halten sie sich bis zu zwei Wochen. Sie können die Plätzchen auch einfrieren – so haben Sie immer einen süßen Snack zur Hand.

Die Bedeutung von Vanille

Die Zugabe von Vanillezucker zu diesen Plätzchen bringt einen unverwechselbaren Geschmack mit sich. Vanille gilt als das A und O in der Backwelt und ergänzt die natürlichen Aromen der Butter und des Zuckers. Achten Sie darauf, hochwertigen Vanillezucker zu verwenden oder sogar echte Vanilleschoten, um das Maximum an Geschmack herauszuholen.

Vanille hat nicht nur einen angenehmen Geschmack, sondern sie wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden aus. Der Duft von Vanille hat beruhigende Eigenschaften und kann helfen, die Stimmung zu heben. Daher sind Butterplätzchen mit Vanille nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Genuss für die Seele.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen können gut eingefroren werden und bleiben frisch.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

In einer luftdichten Box sind sie ca. 2 Wochen haltbar.

Omas Butterplätzchen

Entdecken Sie mit diesem klassischen Rezept für Omas Butterplätzchen den unwiderstehlichen Geschmack der Gemütlichkeit. Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für jede Gelegenheit, sei es als süßer Leckerbissen zum Kaffee oder als selbstgemachtes Geschenk zu besonderen Anlässen. Mit einer Prise Vanille und einem Hauch Puderzucker sind diese Plätzchen der Inbegriff von Heimatliebe und Tradition.

Vorbereitungszeit15.0
Kochzeit10.0
Gesamtzeit25.0

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: ca. 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Mehl und Salz nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 50