Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie das perfekte Rezept für zartes Spritzgebäck, das in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen darf! Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie knusprige, buttrige Kekse, die liebevoll verziert werden können. Diese klassischen Plätzchen sind ideal für festliche Anlässe und als süßes Geschenk. Gebacken mit Marzipan oder einer Prise Zimt, bringen sie weihnachtliche Düfte in Ihr Zuhause und sorgen für eine gemütliche Stimmung. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen köstlichen Plätzchenvariationen.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T17:51:32.389Z

Die Tradition des Spritzgebäcks reicht viele Jahre zurück und ist ein fester Bestandteil der festlichen saisonalen Küche. Ob mit Schokolade überzogen oder mit bunten Streuseln verziert, diese Kekse erfreuen sich großer Beliebtheit und werden oft von Generation zu Generation weitergegeben.

Traditionelles Weihnachtsgebäck

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Die Wurzeln dieser feinen Kekse reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie in vielen Haushalten zubereitet wurden. Die einfache Rezeptur ist schnell zu Hause nachzubacken und macht sie zu einem beliebten Gebäck für die Feiertage. Ob alleine genossen oder im Kreise der Familie, Spritzgebäck bringt einen Hauch von Nostalgie in jede Weihnachtsfeier.

In vielen deutschen Regionen wird Spritzgebäck auch als 'Spritzkekse' bezeichnet. Die Vielseitigkeit dieses Gebäcks ermöglicht es, es in verschiedenen Formen zu gestalten – von klassischen Sternen bis hin zu kunstvollen Rosetten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Plätzchen nach Ihren persönlichen Vorlieben, sei es durch die Auswahl von Formen, Farben oder Dekorationen.

Die perfekte Konsistenz

Der Schlüssel zu einem perfekten Spritzgebäck liegt in der richtigen Konsistenz des Teigs. Der Teig sollte nicht zu fest sein, damit er leicht aus dem Spritzbeutel gedrückt werden kann, aber auch nicht zu weich, um die Form während des Backens zu behalten. Eine sorgfältige Abmessung der Zutaten ist daher von entscheidender Bedeutung. Nutzen Sie hochwertige Butter und frische Eier, um den besten Geschmack und die richtige Textur zu erzielen.

Um die Konsistenz zu überprüfen, können Sie einen kleinen Spritzer Teig auf ein Backblech setzen. Wenn der Teig seine Form behält und nicht verläuft, ist er bereit zum Spritzen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu schlagen, um die zarte Struktur der Kekse zu bewahren – gutes Spritzgebäck zeichnet sich durch seinen knackigen Biss und die buttrige Güte aus.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für unser köstliches Spritzgebäck:

Zutaten für Spritzgebäck

  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Marzipan oder Zimt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

So gehen Sie vor, um das Spritzgebäck zuzubereiten:

Teig zubereiten

Die Butter in einer Schüssel mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach das Mehl und das Salz dazugeben, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Formen und Backen

Den Teig in eine Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Rosetten oder Sterne spritzen. Bei 180 Grad Celsius für etwa 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Die Kekse komplett auskühlen lassen, bevor Sie sie nach Belieben dekorieren.

Verzierungen und Variationen

Eine der schönsten Eigenschaften von Spritzgebäck ist die Vielseitigkeit bei der Dekoration. Egal, ob Sie die Kekse nur mit Puderzucker bestäuben oder sie mit Zuckerguss und bunten Streuseln verzieren – die Möglichkeiten sind schier endlos. Für eine festliche Note können Sie auch geschmolzene Schokolade verwenden, um die Plätzchen zu überziehen, oder sie mit gehackten Nüssen für zusätzlichen Crunch bestreuen.

Wenn Sie Ihre Spritzgebäck-Variationen erweitern möchten, probieren Sie doch, dem Teig verschiedene Geschmäcker hinzuzufügen. Ein Hauch von Mandellikör oder eine Prise Zimt kann dem Gebäck das besondere Etwas verleihen. Auch eine Füllung aus Marzipan sorgt für eine wunderbare Geschmackskombination – dieses klassische Duo ist vor allem in der Weihnachtszeit beliebt.

Tipps für das Backen

Das Backen von Spritzgebäck erfordert ein wenig Übung, aber mit diesen Tipps gelingen Ihnen die besten Kekse. Stellen Sie sicher, dass Ihr Backofen gut vorgeheizt ist – eine gleichmäßige Temperatur ist entscheidend, damit die Plätzchen gleichmäßig backen. Verwenden Sie Backpapier, um das Ankleben der Kekse zu verhindern und eine einfache Reinigung zu gewährleisten.

Behalten Sie die Kekse während des Backens im Auge, da sie schnell fertig sein können. Ein leicht goldbrauner Rand zeigt an, dass sie optimal gebacken sind. Nach dem Backen sollten Sie die Kekse auf einem Gitterrost auskühlen lassen, damit sie ihre Knusprigkeit bewahren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich Spritzgebäck im Voraus backen?

Ja, spritzgebäck lässt sich gut aufbewahren und kann einige Wochen in einer Keksdose aufbewahrt werden.

→ Kann ich den Teig einfrieren?

Ja, Sie können den Teig einfrieren und bei Bedarf frisch backen.

Spritzgebäck

Entdecken Sie das perfekte Rezept für zartes Spritzgebäck, das in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen darf! Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie knusprige, buttrige Kekse, die liebevoll verziert werden können. Diese klassischen Plätzchen sind ideal für festliche Anlässe und als süßes Geschenk. Gebacken mit Marzipan oder einer Prise Zimt, bringen sie weihnachtliche Düfte in Ihr Zuhause und sorgen für eine gemütliche Stimmung. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen köstlichen Plätzchenvariationen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Spritzgebäck

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Optional: Marzipan oder Zimt

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach das Mehl und das Salz dazugeben, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Schritt 02

Den Teig in eine Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Rosetten oder Sterne spritzen. Bei 180 Grad Celsius für etwa 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 75