Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die mediterranen Aromen mit diesem köstlichen Rezept für Tomaten-Kritharaki, das perfekt mit saftigen, veganen Cevapcici und erfrischendem Tzatziki kombiniert wird. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für hektische Wochentage oder gesellige Abendessen. Genießen Sie die gesunde Mischung aus Pasta, frischem Gemüse und pflanzlichen Proteinen – eine wunderbare Wahl für Vegetarier und Veganer. Perfekt serviert als Hauptgericht oder Beilage, wird dieses Rezept Ihre Gäste begeistern und Ihnen gleichzeitig eine nahrhafte Mahlzeit bieten.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-02T03:51:09.753Z

Dieses Gericht vereint die Aromen des Mittelmeers und bietet eine gesunde, pflanzliche Option für jeden Anlass.

Mediterrane Aromen

Die Kombination aus Kritharaki, frischen Tomaten und knackigem Gemüse bringt die Aromen des Mittelmeers direkt in Ihre Küche. Dieses Gericht vereint die Süße von reifen Tomaten mit der Herzhaftigkeit der Kritharaki, die perfekt die köstlichen Aromen aufnehmen. Zusammen mit dem Tzatziki ergibt sich eine perfekte Balance aus cremiger Frische und würzigem Genuss. Dieses Rezept ist ideal, um einen Hauch von Urlaubsstimmung in Ihre wöchentlichen Mahlzeiten zu bringen.

Gerichte aus der mediterranen Küche sind nicht nur köstlich, sie sind auch gesund und nährstoffreich. Sie enthalten in der Regel viel frisches Gemüse, gesunde Fette aus Olivenöl und pflanzliche Proteine, die im täglichen Speiseplan von Vorteil sind. Dieses Rezept ist eine großartige Möglichkeit, die Vorzüge einer ausgewogenen Ernährung zu genießen, ohne auf den Genuss zu verzichten. Genießen Sie die Vitalität mediterraner Gerichte, die leicht und gleichzeitig befriedigend sind.

Vegan und Nahrhaft

Die veganen Cevapcici sind eine innovative und schmackhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten. Sie aus Linsen und Haferflocken zuzubereiten, bietet nicht nur einen hohen Proteingehalt, sondern sorgt auch für eine angenehme Textur und einen herzhaften Geschmack. Diese pflanzliche Option ist ideal für Veganer und diejenigen, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Zusätzlich sind die Cevapcici eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle Ballaststoffe in Ihre Ernährung einzubringen. Sie fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Diese Kombination aus Nährstoffen bringt das Beste aus pflanzlichen Zutaten auf den Tisch und bereichert Ihre Mahlzeiten mit einer Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen.

Einfache Zubereitung

Dieses Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten. Die einzelnen Schritte sind klar strukturiert und erfordern keine speziellen Kochkenntnisse. Perfekt für hektische Wochentage oder wenn unvorhergesehene Gäste vorbeikommen. Die Zutaten sind leicht erhältlich und sorgen in kurzer Zeit für eine schmackhafte Mahlzeit, die auch für große Gruppen geeignet ist.

Darüber hinaus können Sie die Zutaten nach Belieben variieren. Fügen Sie zum Beispiel zusätzliches Gemüse oder verschiedene Gewürze hinzu, um das Gericht an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen. Dies macht das Rezept besonders flexibel und bietet Raum für Kreativität in der Küche. So wird jede Zubereitung zu einem einzigartigen Erlebnis.

Zutaten

Für die Tomaten-Kritharaki

  • 300 g Kritharaki
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter (Basilikum oder Petersilie)

Für die veganen Cevapcici

  • 200 g Linsen (rot oder grün, gekocht)
  • 100 g Haferflocken
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten

Für das Tzatziki

  • 250 g griechischer Joghurt (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 1/2 Gurke, gerieben
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Kritharaki kochen

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen. Die Kritharaki einrühren und 15 Minuten köcheln lassen, bis sie al dente sind. Paprika, Salz, Pfeffer und frische Kräuter unterrühren.

Cevapcici zubereiten

Die gekochten Linsen, Haferflocken, Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel vermengen. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Aus der Mischung kleine Würste formen und in einer Pfanne mit Olivenöl braten, bis sie goldbraun sind.

Tzatziki herstellen

Für das Tzatziki die geriebene Gurke mit dem Joghurt, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. Gut umrühren und kalt stellen.

Anrichten

Die Kritharaki auf Tellern anrichten, die veganen Cevapcici darauf legen und mit Tzatziki servieren. Mit frischen Kräutern dekorieren.

Genießen Sie Ihr köstliches mediterranes Gericht!

Die besten Tipps für das perfekte Tzatziki

Um ein besonders cremiges Tzatziki zu erhalten, ist es optimal, die Gurke vor dem Reiben leicht zu salzen und mindestens 15 Minuten ruhen zu lassen. Dadurch zieht die Gurke überschüssiges Wasser und sorgt dafür, dass Ihr Tzatziki nicht verwässert. Der Geschmack intensiviert sich durch frischen Knoblauch und einen Spritzer Zitronensaft, der dem Ganzen eine frische Note verleiht.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Joghurtsorten, um die ideale Textur und den besten Geschmack zu finden. Eine pflanzliche Alternative kann ebenso köstlich sein, insbesondere wenn Sie auf tierische Produkte verzichten möchten. Achten Sie darauf, das Tzatziki gut zu kühlen, bevor Sie es servieren, damit es seine erfrischende Wirkung optimal entfalten kann.

Variationen der Kritharaki

Kritharaki ist unglaublich vielseitig. Sie können das Rezept durch die Zugabe von saisonalem Gemüse bereichern, zum Beispiel die Zugabe von Zucchini, Auberginen oder Spinat. Diese Zutaten fügen nicht nur Farbe und Textur hinzu, sondern steigern auch den Nährwert des Gerichts. Außerdem lassen sich Kritharaki auch hervorragend mit verschiedenen Gewürzen zestieren, wie z.B. Oregano oder Thymian, die den mediterranen Charakter noch unterstreichen.

Darüber hinaus kann die Basis aus Tomatensauce auch durch eine cremige Variante ersetzt werden, indem Sie z.B. Sauce auf Sojabasis oder eine vegane Sahnesauce wählen. Solche Anpassungen bieten spannende neue Geschmacksrichtungen und machen dieses Gericht für jeden Anlass neu und aufregend.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Cevapcici auch grillen?

Ja, die Cevapcici können auch auf dem Grill zubereitet werden, um ein rauchiges Aroma zu erhalten.

→ Wie kann ich die Kritharaki variieren?

Fügen Sie zusätzliches Gemüse oder Gewürze nach Wahl hinzu, um das Gericht zu personalisieren.

Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Entdecken Sie die mediterranen Aromen mit diesem köstlichen Rezept für Tomaten-Kritharaki, das perfekt mit saftigen, veganen Cevapcici und erfrischendem Tzatziki kombiniert wird. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für hektische Wochentage oder gesellige Abendessen. Genießen Sie die gesunde Mischung aus Pasta, frischem Gemüse und pflanzlichen Proteinen – eine wunderbare Wahl für Vegetarier und Veganer. Perfekt serviert als Hauptgericht oder Beilage, wird dieses Rezept Ihre Gäste begeistern und Ihnen gleichzeitig eine nahrhafte Mahlzeit bieten.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Tomaten-Kritharaki

  1. 300 g Kritharaki
  2. 500 ml Gemüsebrühe
  3. 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  4. 1 Zwiebel, gewürfelt
  5. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  6. 1 Paprika, gewürfelt
  7. Olivenöl
  8. Salz und Pfeffer
  9. Frische Kräuter (Basilikum oder Petersilie)

Für die veganen Cevapcici

  1. 200 g Linsen (rot oder grün, gekocht)
  2. 100 g Haferflocken
  3. 1 Zwiebel, fein gehackt
  4. 2 Knoblauchzehen, gepresst
  5. 1 TL Paprikapulver
  6. 1 TL Kreuzkümmel
  7. Salz und Pfeffer
  8. Olivenöl zum Braten

Für das Tzatziki

  1. 250 g griechischer Joghurt (oder eine pflanzliche Alternative)
  2. 1/2 Gurke, gerieben
  3. 1 Knoblauchzehe, gepresst
  4. 1 EL Olivenöl
  5. 1 TL Zitronensaft
  6. Salz und Pfeffer

Anweisungen

Schritt 01

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen. Die Kritharaki einrühren und 15 Minuten köcheln lassen, bis sie al dente sind. Paprika, Salz, Pfeffer und frische Kräuter unterrühren.

Schritt 02

Die gekochten Linsen, Haferflocken, Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel vermengen. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Aus der Mischung kleine Würste formen und in einer Pfanne mit Olivenöl braten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Für das Tzatziki die geriebene Gurke mit dem Joghurt, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. Gut umrühren und kalt stellen.

Schritt 04

Die Kritharaki auf Tellern anrichten, die veganen Cevapcici darauf legen und mit Tzatziki servieren. Mit frischen Kräutern dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 12 g
  • Fett: 10 g