Winter Wonderland Cookies

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die zauberhafte Welt der Winter Wonderland Cookies mit diesem festlichen Rezept, das nicht nur köstlich ist, sondern auch perfekt für die Weihnachtszeit geeignet. Diese plüschigen, vanilligen Kekse sind mit einer süßen Glasur überzogen und mit funkelndem Zuckerguss verziert, wodurch sie wie eine Winterlandschaft aussehen. Ideal für Plätzchenteller, als Geschenk oder zur Feier der festlichen Tage - diese Kekse bringen Freude und eine Prise Magie auf jeden Tisch.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T08:10:31.251Z

Die Winter Wonderland Cookies sind ein wahrer Genuss in der kalten Jahreszeit. Mit ihrem zarten, buttrigen Geschmack und der festlichen Dekoration bringen sie sofortige Freude.

Die Magie der Winter Wonderland Cookies

Die Winter Wonderland Cookies sind mehr als nur ein Gebäck; sie verkörpern den Zauber der Winter- und Weihnachtszeit. Mit ihrer weichen, plüschigen Textur und dem verführerischen Vanillegeschmack sind sie der perfekte Begleiter zu jeder Tasse Tee oder Glühwein. Der Anblick der in Zuckerguss gehüllten Kekse, die an schneebedeckte Landschaften erinnern, ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Augen.

Dank ihrer einfachen Zubereitung eignen sich diese Kekse ideal für das gemeinsame Backen mit der Familie. Kinder lieben es, die verschiedenen Formen auszustechen und die Kekse nach Herzenslust zu dekorieren. Dies macht das Rezept zu einer wunderbaren Aktivität, um die Vorfreude auf das Fest zu steigern und kostbare Erinnerungen zu schaffen.

Die leuchtenden Farben und der funkelnde Dekorationszucker verleihen den Keksen nicht nur eine festliche Note, sondern machen sie auch zu einem hervorragenden Geschenk. Ob in einer dekorativen Keksdose oder auf einem liebevoll geschmückten Plätzchenteller – die Winter Wonderland Cookies sind immer ein Highlight.

Die perfekte Balance von Geschmack und Aussehen

Dieses Rezept bietet die ideale Balance zwischen ansprechendem Aussehen und köstlichem Geschmack. Die süße Glasur und der Dekorationszucker sorgen dafür, dass jeder Keks einzigartig aussieht und gleichzeitig ein himmlisches Geschmackserlebnis bietet. Die Kombination aus butteriger Süße und Vanillearoma macht sie zum idealen Dessert für festliche Anlässe.

Die Kekse sind nicht nur für die Feiertage geeignet, sondern können das ganze Jahr über gebacken werden. Variieren Sie die Lebensmittelfarben und Dekorationen, um sie an verschiedene Anlässe anzupassen – sei es eine Geburtstagsfeier, ein Sommerfest oder ein Herbstfest. So bleibt das Rezept immer frisch und aufregend.

Für ein zusätzliches Geschmackserlebnis können Sie auch Zutaten wie Schokoladenstückchen oder Nüsse in den Teig einarbeiten. Dies verleiht den Keksen eine angenehme Textur und zusätzliche Geschmacksnuancen, die sie noch unwiderstehlicher machen.

Zutaten

Für die Kekse

  • 250 g Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • Lebensmittelfarbe nach Wahl
  • Dekorationszucker

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

Kekse zubereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. In eine Schüssel die weiche Butter und den Zucker geben und gut cremig rühren. Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und verrühren Sie alles gut.

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren, bis ein Teig entsteht.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Kekse in gewünschten Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen und ca. 12-15 Minuten backen bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Glasur vorbereiten

In einer Schüssel den Puderzucker mit der Milch glatt rühren. Bei Bedarf Lebensmittelfarbe hinzufügen, um die Glasur zu färben. Die abgekühlten Kekse mit der Glasur dekorieren und mit Dekorationszucker bestreuen.

Die Kekse sollten vollständig getrocknet sein, bevor Sie sie lagern oder servieren.

Tipps für das perfekte Backen

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, achten Sie darauf, die Zutaten vorher gut abzumessen und den Ofen vorzuheizen. Ideal ist es, die Butter Zimmertemperatur erreichen zu lassen, damit sie sich besser mit dem Zucker verbinden lässt. Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie ihn kurz im Kühlschrank kühlen.

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Kekse im Auge, während sie im Ofen sind. Sie sollten leicht goldbraun werden, aber nicht zu lange backen, um eine trockene Konsistenz zu vermeiden. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen auf dem Blech einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen.

Variationen für jeden Geschmack

Für eine Schokoladenvariante können Sie Kakaopulver zu dem Teig hinzufügen oder die Glasur mit geschmolzener Schokolade verfeinern. Dies sorgt für einen tiefen, reichhaltigen Geschmack, der Schokoladenliebhaber begeistern wird. Alternativ können Sie auch Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss in den Teig mischen, um den Keksen eine winterliche Note zu verleihen.

Zusätzlich können Sie die Glasur variieren, indem Sie verschiedene Aromen wie Mandel- oder Orangenschale verwenden, um jedem Bissen eine besondere Note zu geben. Schließlich können Sie die Kekse mit saisonalen Dekorationen versehen, um sie an die jeweilige Jahreszeit anzupassen.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische Ihrer Winter Wonderland Cookies zu bewahren, lagern Sie diese in einer luftdichten Keksdose. So bleiben sie mehrere Tage weich und köstlich. Sollte es Ihnen gelingen, einige Kekse mehr zu backen, können Sie diese auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in einem Gefrierbehälter. So haben Sie jederzeit köstliche Kekse für unerwartete Gäste zur Hand.

Wenn Sie die Kekse dekorieren, stellen Sie sicher, dass die Glasur vollständig getrocknet ist, bevor Sie sie stapeln oder in Dosen aufbewahren. Dies verhindert, dass die Dekoration beschädigt wird und die Kekse zusammenkleben.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse können in einem luftdichten Behälter eingefroren werden.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

Die Kekse sind bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche haltbar.

Winter Wonderland Cookies

Entdecken Sie die zauberhafte Welt der Winter Wonderland Cookies mit diesem festlichen Rezept, das nicht nur köstlich ist, sondern auch perfekt für die Weihnachtszeit geeignet. Diese plüschigen, vanilligen Kekse sind mit einer süßen Glasur überzogen und mit funkelndem Zuckerguss verziert, wodurch sie wie eine Winterlandschaft aussehen. Ideal für Plätzchenteller, als Geschenk oder zur Feier der festlichen Tage - diese Kekse bringen Freude und eine Prise Magie auf jeden Tisch.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Kekse

Was Sie brauchen

Für die Kekse

  1. 250 g Butter, weich
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Ei
  4. 1 TL Vanilleextrakt
  5. 400 g Mehl
  6. 1 TL Backpulver
  7. 1 Prise Salz

Für die Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. Lebensmittelfarbe nach Wahl
  4. Dekorationszucker

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. In eine Schüssel die weiche Butter und den Zucker geben und gut cremig rühren. Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und verrühren Sie alles gut.

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren, bis ein Teig entsteht.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Kekse in gewünschten Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen und ca. 12-15 Minuten backen bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Schritt 02

In einer Schüssel den Puderzucker mit der Milch glatt rühren. Bei Bedarf Lebensmittelfarbe hinzufügen, um die Glasur zu färben. Die abgekühlten Kekse mit der Glasur dekorieren und mit Dekorationszucker bestreuen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g