Super Softe Lebkuchen Plätzchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie das perfekte Rezept für super weiche Lebkuchen Plätzchen, die in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen! Diese köstlichen Plätzchen sind ein wahrer Genuss mit ihrem zarten Geschmack und dem verführerischen Aroma von Gewürzen wie Zimt und Ingwer. Ideal zum Verschenken oder einfach zum Genießen während der festlichen Tage – sie bringen Gemütlichkeit und Freude in jede Keksdose. Perfekt verziert mit Zuckerguss oder Schokolade sind diese Lebkuchen Plätzchen nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Weihnachtstafel.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T08:10:37.581Z

Die Lebkuchen Plätzchen sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das in vielen Haushalten während der festlichen Zeit gebacken wird. Ihre weiche Konsistenz und der intense Gewürzgeschmack machen sie zu einem beliebten Snack für Jung und Alt.

Die Kunst des Lebkuchen-Backens

Lebkuchen sind nicht nur ein traditionelles Weihnachtsgebäck, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit und Festlichkeit. Die Kombination aus Gewürzen, Honig und einer speziellen Teigzubereitung macht diese Plätzchen zu einem besonderen Genuss. Die Vielfalt in der Zubereitung – ob hart oder weich, mit Nüssen oder ohne – gibt dem Lebkuchen seinen ganz eigenen Charakter. Es ist wichtig, den Teig gut zu kneten und die richtigen Gewürze zu verwenden, um den authentischen Geschmack zu erzielen, der in der Weihnachtszeit oft so sehr vermisst wird.

Das Backen von Lebkuchen ist auch eine wunderbare Gelegenheit, die Familie zusammenzubringen. Kinder lieben es, beim Ausstechen der Plätzchen zu helfen und die verschiedenen Formen zu gestalten. So wird der gesamte Prozess zu einem unvergesslichen Erlebnis, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Herzen erwärmt. Man kann zusammen experimentieren, vielleicht sogar eigene Varianten des Rezepts kreieren und wird so Teil einer wunderschönen Tradition.

Optimale Lagerung und Haltbarkeit

Eine der besten Eigenschaften von Lebkuchen ist ihre Haltbarkeit. Richtig gelagert, können sie mehrere Wochen frisch bleiben. Um die Plätzchen optimal zu lagern, empfehlt sich eine Aufbewahrung in einer gut verschlossenen Keksdose, die vorzugsweise aus Blech oder Glas besteht. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten, und die Plätzchen behalten ihre weiche Konsistenz und ihren aromatischen Geschmack.

Sollten Sie die Lebkuchen länger aufbewahren wollen, können sie auch eingefroren werden. Wickeln Sie die Plätzchen gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Auf diese Weise können Sie die weihnachtliche Stimmung auch außerhalb der Saison genießen. Wenn Sie sie backen möchten, müssen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und können sie dann nach Belieben verzieren.

Verzierung und kreative Ideen

Die Verzierung von Lebkuchen ist eine Einladung zur Kreativität. Zuckerguss, Schokolade, bunte Streusel oder essbare Glitzer - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit der richtigen Dekoration werden Ihre Lebkuchen Plätzchen nicht nur zu einem geschmacklichen, sondern auch zu einem visuellen Highlight auf der Weihnachtstafel. Eine einfache Zuckerguss-Dekoration lässt sich schnell herstellen und sorgt für einen wunderbaren Glanz und ansprechendes Aussehen.

Sie können Lebkuchen auch mit Marzipan dekorieren oder mit einer Schicht Kuvertüre überziehen, um den Geschmack zu intensivieren. Eine weitere kreative Idee ist es, die Plätzchen als Geschenke zu verpacken. Dekorieren Sie eine Keksdose liebevoll, fügen Sie ein paar gezuckerte Lebkuchen hinzu und verschenken Sie damit ein Stück Ihres Herz und Ihre Backkunst. So heben Sie das Backen auf eine noch andere, gesellschaftliche Ebene.

Zutaten

Für die Lebkuchen Plätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 250g Honig
  • 150g Zucker
  • 100g Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Ingwer
  • 1 TL Nelken
  • 500g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

So gehen Sie beim Backen der Plätzchen vor:

Teig vorbereiten

Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Zimt, Ingwer und Nelken hinzufügen und gut umrühren. Lassen Sie die Mischung etwas abkühlen.

Teig kneten

Mehl, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben. Die Honigmischung und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit Plätzchen-Ausstechern Formen ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen.

Abkühlen lassen

Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Genießen Sie die Lebkuchen Plätzchen frisch und weich!

Häufige Fragen zu Lebkuchen

Eine häufig gestellte Frage ist, warum Lebkuchen so vielfältig im Geschmack sind. Das liegt an der verwendeten Gewürzmischung, die je nach Region und persönlichem Geschmack variiert. Einige bevorzugen es, ihre Lebkuchen mit einer Prise Muskatnuss, während andere die Würze von Anis schätzen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mischungen, um Ihre eigene perfekte Kombination zu finden.

Ein weiteres häufiges Thema ist die Verwendung von Honig beim Backen. Die Wahl des Honigs beeinflusst den Geschmack Ihrer Lebkuchen erheblich. Blütenhonig sorgt für eine mildere Süße, während Kastanienhonig einen kräftigeren, herben Geschmack mit sich bringt. Versuchen Sie, verschiedene Sorten auszuprobieren und herauszufinden, welche Variante Ihnen am besten schmeckt.

Traditionen rund um Lebkuchen

In vielen Kulturen gibt es spezifische Traditionen und Bräuche, die mit dem Backen von Lebkuchen verbunden sind. In Deutschland etwa sind Lebkuchen ein fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes, wo sie in verschiedenen Formen und Geschmäckern angeboten werden. Die berühmten Lebkuchenherzen gehören zu den beliebten Mitbringseln und sind oft mit liebevollen Botschaften versehen.

Außerdem hat das Backen von Lebkuchen in vielen Familien einen besonderen Stellenwert. Oft wird erwartet, dass Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dies schafft nicht nur eine Verbindung zur Familiengeschichte, sondern macht die Weihnachtszeit besonders auch durch die gemeinsam verbrachte Zeit beim Plätzchenbacken.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Sind die Plätzchen glutenfrei?

Dieses Rezept enthält Weizenmehl, aber Sie können eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.

→ Kann ich die Gewürze variieren?

Ja, Sie können die Gewürze nach Ihrem Geschmack anpassen.

Super Softe Lebkuchen Plätzchen

Entdecken Sie das perfekte Rezept für super weiche Lebkuchen Plätzchen, die in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen! Diese köstlichen Plätzchen sind ein wahrer Genuss mit ihrem zarten Geschmack und dem verführerischen Aroma von Gewürzen wie Zimt und Ingwer. Ideal zum Verschenken oder einfach zum Genießen während der festlichen Tage – sie bringen Gemütlichkeit und Freude in jede Keksdose. Perfekt verziert mit Zuckerguss oder Schokolade sind diese Lebkuchen Plätzchen nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Weihnachtstafel.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250g Honig
  2. 150g Zucker
  3. 100g Butter
  4. 1 TL Zimt
  5. 1 TL Ingwer
  6. 1 TL Nelken
  7. 500g Mehl
  8. 1 TL Backpulver
  9. 1 Ei
  10. Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Zimt, Ingwer und Nelken hinzufügen und gut umrühren. Lassen Sie die Mischung etwas abkühlen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel geben. Die Honigmischung und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit Plätzchen-Ausstechern Formen ausstechen.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen.

Schritt 05

Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120
  • Fett: 5g
  • Kohlenhydrate: 18g
  • Eiweiß: 2g