Zimtschnecken-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus weichen, zarten Plätzchen und dem verführerischen Aroma von Zimt mit diesem Rezept für Zimtschnecken-Plätzchen. Diese köstlichen Leckerbissen sind nicht nur ein absolutes Highlight auf jedem Plätzchenteller, sondern auch ideal für die besinnliche Weihnachtszeit. Einfach zuzubereiten, sorgen sie für eine wunderbar festliche Stimmung und lassen sich hervorragend verschenken oder als süße Nascherei genießen.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T08:10:35.016Z

Die Zimtschnecken-Plätzchen sind eine wahre Freude in der Weihnachtsbäckerei. Mit ihrem verlockenden Duft und dem Geschmack von Zimt erinnern sie an gemütliche Stunden im Kreise der Familie.

Die Herkunft der Zimtschnecken

Zimtschnecken haben ihren Ursprung in der nordischen Küche und sind vor allem in Schweden und Dänemark äußerst beliebt. Die traditionelle Zimtschnecke, auch als "Kanelbullar" bekannt, ist ein klassisches Gebäck, das oft bei Kaffee oder Tee serviert wird. Ihre süße und würzige Note begeistert Menschen weltweit und hat sich in verschiedenen Variationen etabliert.

Die Kombination aus zartem Teig und dem aromatischen Geschmack von Zimt ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Sinne. Diese Plätzchen bringen die festliche Atmosphäre der skandinavischen Traditionen direkt in Ihre Küche und eignen sich hervorragend, um Zeit mit der Familie zu verbringen.

Perfekte Plätzchen für jede Gelegenheit

Ob in der Weihnachtszeit, bei Geburtstagsfeiern oder einfach als süßer Snack für zwischendurch – die Zimtschnecken-Plätzchen sind ein flexibles Gebäck, das immer gut ankommt. Ihre ansprechende Form und der verführerische Duft machen sie zu einem Highlight auf jedem Plätzchenteller. Wenn Sie diese Plätzchen servieren, werden Sie mit Sicherheit viele Komplimente erhalten.

Die Zubereitung ist einfach, sodass sogar Kinder helfen können, was es zu einem großartigen Familienprojekt macht. Gemeinsames Backen schafft Erinnerungen und stärkt die Bindung zwischen Jung und Alt. Zudem sind diese Plätzchen eine wunderbare Möglichkeit, Liebe und Freude in den Alltag zu bringen.

Variationen und Anpassungen

Die Zimtschnecken-Plätzchen lassen sich leicht variieren, je nach Vorlieben und saisonalen Zutaten. Fügen Sie etwa getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzu, um eine fruchtige Note zu erzielen. Auch Schokoladenstückchen passen hervorragend dazu und bringen eine weitere Geschmacksebene in die Plätzchen.

Für eine nussige Variante können Sie anstelle von Walnüssen auch Mandeln verwenden oder die Nüsse ganz weglassen, wenn Sie auf eine nussfreie Diät achten. Diese Flexibilität macht das Rezept besonders attraktiv und sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist.

Zutaten

Zutaten für die Zimtschnecken-Plätzchen

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • eine Prise Salz

Für die Füllung

  • 2 TL Zimt
  • 50 g brauner Zucker
  • 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln (optional)

Für den Guss

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Diese Zutaten werden benötigt, um die köstlichen Zimtschnecken-Plätzchen zuzubereiten.

Zubereitung

Zubereitung der Zimtschnecken-Plätzchen

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter hinzufügen und mit einemMixer oder den Händen zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Füllung herstellen

In einer kleinen Schüssel Zimt und braunen Zucker miteinander vermengen. Gehackte Nüsse nach Wunsch hinzufügen.

Plätzchen formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig bestreuen und von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Backen

Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Guss zubereiten

Puderzucker mit der Milch zu einem glatten Guss verrühren und die warmen Plätzchen damit bestreichen.

Die Zimtschnecken-Plätzchen sind fertig! Lassen Sie sie auf einem Gitter auskühlen und genießen Sie sie frisch gebacken.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische der Zimtschnecken-Plätzchen zu bewahren, empfehlen wir, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. So bleiben sie weich und zart für mehrere Tage. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie die Plätzchen auch einfrieren. Legen Sie sie dazu in einen Gefrierbeutel und entnehmen Sie sie bei Bedarf.

Vor dem Servieren können Sie die eingefrorenen Plätzchen einfach auftauen und gegebenenfalls kurz im Ofen aufwärmen, um die frisch gebackene Konsistenz wiederherzustellen. So haben Sie immer einen süßen Snack zur Hand, wann immer der Heißhunger zuschlägt.

Geschenke aus der eigenen Küche

Zimtschnecken-Plätzchen eignen sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk. Verzieren Sie die Plätzchen in einer hübschen Geschenkverpackung und fügen Sie eine persönliche Note hinzu, wie eine handschriftliche Karte. Diese liebevolle Geste wird sicherlich geschätzt und erfreut Ihre Liebsten.

Besonders in der Weihnachtszeit sind selbstgemachte Plätzchen eine herzliche und geschätzte Geste. Sie zeigen, dass Sie Zeit und Mühe investiert haben, um anderen Freude zu bereiten. Machen Sie diese Plätzchen zu einem Teil Ihrer Feiertagstraditionen und teilen Sie die Freude am Backen mit Familie und Freunden.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen können gut eingefroren werden. Verpacken Sie sie luftdicht und lagern Sie sie im Gefrierschrank.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

In einer luftdichten Box aufbewahrt sind die Plätzchen etwa 1-2 Wochen frisch.

Zimtschnecken-Plätzchen

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus weichen, zarten Plätzchen und dem verführerischen Aroma von Zimt mit diesem Rezept für Zimtschnecken-Plätzchen. Diese köstlichen Leckerbissen sind nicht nur ein absolutes Highlight auf jedem Plätzchenteller, sondern auch ideal für die besinnliche Weihnachtszeit. Einfach zuzubereiten, sorgen sie für eine wunderbar festliche Stimmung und lassen sich hervorragend verschenken oder als süße Nascherei genießen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Zucker
  3. 100 g Butter
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 TL Backpulver
  7. eine Prise Salz

Für die Füllung

  1. 2 TL Zimt
  2. 50 g brauner Zucker
  3. 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln (optional)

Für den Guss

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter hinzufügen und mit einemMixer oder den Händen zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Zimt und braunen Zucker miteinander vermengen. Gehackte Nüsse nach Wunsch hinzufügen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig bestreuen und von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 04

Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 05

Puderzucker mit der Milch zu einem glatten Guss verrühren und die warmen Plätzchen damit bestreichen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 200 kcal pro Stück
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 3 g