Linzer Streifen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie das einfache und schnelle Rezept für zarte Linzer Streifen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind. Diese festlichen Plätzchen kombinieren einen knusprigen Teig mit einer köstlichen Füllung aus Aprikosenmarmelade und sind ein wahrer Genuss für alle Plätzchenliebhaber. Ideal, um Ihre Weihnachtsplätzchenbox zu füllen oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie. Bereiten Sie diese herrlichen Linzer Streifen mühelos zu und genießen Sie die besinnliche Zeit mit einem süßen Leckerbissen, der nie aus der Mode kommt.
Linzer Streifen sind eine beliebte Weihnachtsleckerei, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch in der Zubereitung leicht zu meistern ist.
Die Geschichte der Linzer Plätzchen
Die Linzer Plätzchen sind eine der ältesten und bekanntesten Gebäckspezialitäten aus Österreich. Sie stammen aus der Stadt Linz und haben sich im Laufe der Jahre zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtszeit entwickelt. Ursprünglich wurde der Teig mit einer Mischung aus Nüssen und Marmelade hergestellt, was diesen Plätzchen einen besonderen Charakter verleiht. Heute sind die Linzer Streifen besonders beliebt, da sie einfach zuzubereiten sind und dabei einen fabelhaften Geschmack bieten.
Die Kombination aus zartem Teig und fruchtiger Füllung macht sie zu einem perfekten Begleiter für die festliche Zeit. Die Verwendung von Zimt im Teig sorgt zudem für ein wunderbares Aroma, das an Gemütlichkeit und Wärme erinnert. Ob als Teil der Plätzchenbox oder als Geschenk für Freunde und Familie – die Linzer Streifen finden immer großen Anklang.
Variationen für jeden Geschmack
Linzer Streifen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur kreativen Abwandlung. Anstelle von Aprikosenmarmelade können Sie auch Himbeer- oder Johannisbeermarmelade verwenden, um einen fruchtigeren oder säuerlicheren Geschmack zu erzielen. Manche Liebhaber fügen zum Teig zusätzlich gemahlene Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, hinzu, um den Plätzchen eine besondere Note zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten, um Ihre ganz persönliche Lieblingsvariante zu kreieren.
Ein weiterer interessanter Ansatz ist die Verwendung von Schokoladenteig anstelle des klassischen hellen Teigs. Dieses abgewandelte Rezept sorgt für einen unwiderstehlichen Schokoladengenuss und spricht besonders die Schokoladenliebhaber an. Mit diesen Variationen werden Sie Ihre Lieben an den Feiertagen sicher beeindrucken!
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 200 g Aprikosenmarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten auf Raumtemperatur sind.
Zubereitung
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Linzer Streifen zuzubereiten:
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Zimt und Backpulver in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
Teig ruhen lassen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Teig ausrollen und schneiden
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in gleichmäßige Streifen schneiden.
Füllung hinzufügen
Eine Hälfte der Streifen mit Aprikosenmarmelade bestreichen und die zweite Hälfte darauflegen.
Backen
Die Streifen auf ein Backblech legen und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.
Abkühlen und bestäuben
Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Jetzt sind Ihre Linzer Streifen bereit zum Genießen!
Lagerung und Haltbarkeit
Linzer Streifen lassen sich wunderbar lagern und bleiben auch nach einigen Tagen noch frisch. Bewahren Sie die Plätzchen in einer gut verschlossenen Dose auf, um die Knusprigkeit zu erhalten. Bei optimaler Lagerung können die Streifen bis zu drei Wochen haltbar bleiben, ohne ihre Qualität zu verlieren. Dies macht sie ideal für das Vorbereiten von Weihnachtsgeschenken oder für den eigenen Genuss während der festlichen Saison.
Stellen Sie sicher, dass die Plätzchen vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in die Dose legen. So verhindern Sie, dass sich Feuchtigkeit bildet und die Plätzchen matschig werden. Eine kleine Portion Puderzucker obendrauf sorgt dafür, dass sie auch nach mehreren Tagen noch appetitlich aussehen.
Servieren und Anrichten
Linzer Streifen sind nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Für eine ansprechende Präsentation können Sie die Streifen in kleine, gleichmäßige Stücke schneiden und diese auf einem dekorativen Teller anrichten. Mit etwas Puderzucker bestäubt, entstehen hübsche Augenblicke, die auf den ersten Blick ins Auge fallen.
Zusätzlich können Sie zur Dekoration frische Beeren oder essbare Blüten verwenden, um die Plätzchen noch festlicher zu gestalten. Diese geschmackvollen und ansprechenden Leckereien sind nicht nur ideal für eigene Anlässe, sondern eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel zu Feiertagseinladungen oder als süßes Dankeschön.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind die Linzer Streifen haltbar?
In einer luftdichten Keksdose bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch.
→ Kann ich andere Marmeladensorten verwenden?
Ja, Sie können jede Lieblingsmarmelade verwenden, wie Himbeere oder Erdbeere.
Linzer Streifen
Entdecken Sie das einfache und schnelle Rezept für zarte Linzer Streifen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind. Diese festlichen Plätzchen kombinieren einen knusprigen Teig mit einer köstlichen Füllung aus Aprikosenmarmelade und sind ein wahrer Genuss für alle Plätzchenliebhaber. Ideal, um Ihre Weihnachtsplätzchenbox zu füllen oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie. Bereiten Sie diese herrlichen Linzer Streifen mühelos zu und genießen Sie die besinnliche Zeit mit einem süßen Leckerbissen, der nie aus der Mode kommt.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 200 g Aprikosenmarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Zimt und Backpulver in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in gleichmäßige Streifen schneiden.
Eine Hälfte der Streifen mit Aprikosenmarmelade bestreichen und die zweite Hälfte darauflegen.
Die Streifen auf ein Backblech legen und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.
Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 150
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 20 g