Zimtsterne schnell und einfach

Hervorgehoben unter: Schnell & Einfach

Entdecken Sie die köstliche Welt der Zimtsterne mit diesem schnellen und einfachen Rezept! Diese traditionellen Weihnachtsplätzchen sind nicht nur zart und aromatisch, sondern auch wunderbar einfach zuzubereiten. Optimal für die festliche Jahreszeit – ideal zum Verschenken oder für den eigenen Genuss. Lassen Sie sich von ihrem feinen Zimtgeschmack verzaubern und bringen Sie Weihnachtszauber in Ihre Küche!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T08:10:30.769Z

Diese Zimtsterne sind der Inbegriff der Weihnachtszeit. Mit ihrem reichen Aroma und der zarten Konsistenz sind sie ein Hit bei jeder Feier. Durch die einfache Zubereitung können auch Küchenneulinge schnell und erfolgreich Weihnachtsplätzchen backen.

Zimtsterne – die perfekte Weihnachtsleckerei

Die Zimtsterne sind nicht nur ein kulinarisches Highlight während der Weihnachtszeit, sie verkörpern auch die festliche Stimmung und Tradition. Ihre zarte Konsistenz und der unverwechselbare Zimtgeschmack machen sie zu einer beliebten Wahl für Plätzchenteller und Geschenke. Diese Köstlichkeiten sind einfach zuzubereiten und bringen Freude in jede Küche.

Die Kombination aus gemahlenen Mandeln und Puderzucker sorgt für eine wunderbare Süße, die durch den aromatischen Zimt perfekt abgerundet wird. Diese Plätzchen lassen sich hervorragend variieren und bieten viele Möglichkeiten für persönliche Akzente. Ob als klassische Variante oder mit einer Prise Schokolade – Zimtsterne begeistern immer wieder.

Außerdem sind Zimtsterne ideal zum Teilen geeignet. Sie können sie hübsch verpacken und verschenken oder einfach selbst genießen. Egal für welchen Anlass – diese Plätzchen bringen ein Stück Weihnachtszauber in Ihr Zuhause.

Die Ursprünge der Zimtsterne

Die Wurzeln der Zimtsterne gehen bis ins 2. Jahrhundert zurück, als sie in verschiedenen europäischen Ländern zubereitet wurden. In Deutschland sind sie besonders beliebt, vor allem zur Weihnachtszeit. Die traditionelle Zubereitung und die Zugabe von Gewürzen wie Zimt und Nelken geben diesen Plätzchen ihren feinen Geschmack.

Zimtsterne sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sie sind auch ein visueller Blickfang. Ihre goldbraune Farbe und der glitzernde Puderzucker verleihen ihnen ein festliches Aussehen, das jede Kaffeetafel bereichert. Darüber hinaus symbolisieren sie das Zusammenkommen von Familie und Freunden, besonders während der besinnlichen Feiertage.

In vielen deutschen Haushalten wird das Rezept über Generationen weitergegeben, was die Zimtsterne zu einem festen Bestandteil der kulinarischen Tradition macht. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und bringen Sie einen Hauch von Tradition in Ihre eigene Weihnachtsbäckerei!

Zutaten

Zutaten für Zimtsterne

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eiweiße
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
  • eine Prise Salz

Zubereitung

Teig vorbereiten

Zuerst die Eiweiße steif schlagen. Nach und nach den Puderzucker und den Zitronensaft hinzufügen. Weiter schlagen, bis eine glatte Masse entsteht.

Die gemahlenen Mandeln, den Zimt und das Salz vorsichtig unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Sterne mit einem Ausstecher ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 150°C ca. 10 Minuten backen. Die Zimtsterne sollen leicht goldbraun sein und weich bleiben.

Die Zimtsterne vollständig auskühlen lassen, bevor sie serviert oder verpackt werden.

Tipps für die Zubereitung

Um sicherzustellen, dass die Zimtsterne perfekt gelingen, ist es wichtig, die Eiweiße wirklich steif zu schlagen. Dies sorgt dafür, dass die Plätzchen die richtige Konsistenz erhalten und schön stabil bleiben. Verwenden Sie am besten eine saubere, fettfreie Schüssel, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Stellen Sie sicher, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit alle Plätzchen gleichmäßig backen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu dünn auszurollen – eine Dicke von etwa 1 cm sorgt dafür, dass die Zimtsterne schön weich bleiben.

Wenn Sie möchten, können Sie die fertigen Zimtsterne mit einer leichten Zuckerglasur versehen oder sie mit geschmolzener Schokolade verzieren, um einen zusätzlichen Geschmackskick zu erhalten. Das verleiht den Plätzchen nicht nur eine besondere Note, sondern macht sie auch noch ansprechender.

Varianten der Zimtsterne

Zimtsterne lassen sich einfach variieren! Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Haselnüsse oder Walnüsse geben den Plätzchen eine nussige Note, während getrocknete Cranberries oder Aprikosen für einen fruchtigen Akzent sorgen.

Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie anstelle von Weizenmehl einfach mehr Mandeln. Sie können auch einen Hauch von Kakao hinzufügen, um Schokoladen-Zimtsterne zu kreieren, die besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt sind.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen! Neben Zimt können Sie auch Kardamom, Ingwer oder Nelken verwenden, um die Aromen zu variieren und ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu kreieren.

Zimtsterne aufbewahren

Zimtsterne lassen sich hervorragend aufbewahren. Lagern Sie die Plätzchen in einer undichten Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu bewahren. Sie können die Zimtsterne bis zu drei Wochen aufbewahren, ohne dass sie ihren köstlichen Geschmack verlieren.

Um dieigte Zimtsterne noch angenehmer zu machen, können Sie sie vor dem Servieren etwa 1-2 Tage in der Dose ruhen lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen besser, und die Plätzchen werden noch zarter.

Seien Sie jedoch vorsichtig, denn Zimtsterne sind oft schnell verzehrt! Die Kombination aus Süße und Zimt zieht jeden in seinen Bann und wird schnell zur Lieblingsleckerei der gesamten Familie.

Sekundäres Bild

Zimtsterne schnell und einfach

Entdecken Sie die köstliche Welt der Zimtsterne mit diesem schnellen und einfachen Rezept! Diese traditionellen Weihnachtsplätzchen sind nicht nur zart und aromatisch, sondern auch wunderbar einfach zuzubereiten. Optimal für die festliche Jahreszeit – ideal zum Verschenken oder für den eigenen Genuss. Lassen Sie sich von ihrem feinen Zimtgeschmack verzaubern und bringen Sie Weihnachtszauber in Ihre Küche!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Schnell & Einfach

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 32 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Zimtsterne

  1. 250 g gemahlene Mandeln
  2. 200 g Puderzucker
  3. 2 Eiweiße
  4. 2 TL Zimt
  5. 1 TL Zitronensaft
  6. eine Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Zuerst die Eiweiße steif schlagen. Nach und nach den Puderzucker und den Zitronensaft hinzufügen. Weiter schlagen, bis eine glatte Masse entsteht.

Die gemahlenen Mandeln, den Zimt und das Salz vorsichtig unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Sterne mit einem Ausstecher ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 150°C ca. 10 Minuten backen. Die Zimtsterne sollen leicht goldbraun sein und weich bleiben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal pro 100 g