Apfel Zimt Schnecken mit Blätterteig
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Zaubern Sie mit diesem einfachen Rezept für Apfel Zimt Schnecken mit Blätterteig einen himmlischen Genuss auf den Tisch. Die knusprige Blätterteigschicht umhüllt eine köstliche Füllung aus saftigen Äpfeln, aromatischem Zimt und einem Hauch von Zucker. Perfekt als süßes Frühstück oder als Dessert, sind diese Schnecken sowohl optisch ansprechend als auch unglaublich lecker. Ideal für den Genuss mit Familie und Freunden, bringen Sie frisch gebackenem Duft in Ihr Zuhause und verzaubern Sie Ihre Liebsten mit einem unwiderstehlichen Snack.
Die Apfel Zimt Schnecken mit Blätterteig sind ein Klassiker der süßen Backkunst. Perfekt für jede Gelegenheit!
Der köstliche Duft von Zimt und Äpfeln
Apfel Zimt Schnecken mit Blätterteig kombinieren zwei beliebte Aromen, die an frisch gebackene, herbstliche Tage erinnern. Der Duft von Zimt, der beim Backen emporsteigt, weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit Familie und Freunden. Diese Schnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern verwöhnen auch die Sinne. Sie bringen eine warme, einladende Atmosphäre in Ihr Zuhause und machen jedes Frühstück oder Dessert zu einem besonderen Erlebnis.
Die Verwendung von frischen Äpfeln sorgt dafür, dass jede Schnecke saftig und voller Geschmack ist. Verschiedene Apfelsorten wie Boskop oder Granny Smith können für unterschiedliche Geschmackserlebnisse sorgen. Durch die Kombination von süßem Zucker und aromatischem Zimt wird jeder Biss zu einer kleinen Geschmacksexplosion, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Ein einfaches Rezept für jeden Anlass
Die Zubereitung dieser Apfel Zimt Schnecken ist unkompliziert und schnell, was sie zu einem perfekten Rezept für ungeplante Gäste oder einen gemütlichen Familienbrunch macht. Dank des Blätterteigs, der in kurzer Zeit aufgetaut werden kann, gelingt Ihnen ein feines Gebäck ohne großen Aufwand. Dies macht sie ideal für spontane Koch- und Backabenteuer.
Ob als süße Leckerei zum Frühstück, nachmittags mit einer Tasse Tee oder als Dessert nach einem herzhaften Essen, diese Schnecken sind vielseitig einsetzbar. Sie lassen sich zudem hervorragend vorbereiten und für später aufbewahren, sodass Sie immer einen köstlichen Snack zur Hand haben.
Zutaten
Die folgenden Zutaten benötigen Sie für die Apfel Zimt Schnecken:
Zutaten
- 250 g Blätterteig
- 3 große Äpfel
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Bereiten Sie alle Zutaten gut vor, um den Backprozess zu erleichtern!
Zubereitung
Hier sind die Schritte zur Zubereitung der Apfel Zimt Schnecken:
Blätterteig vorbereiten
Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und gleichmäßig ausbreiten.
Äpfel schneiden
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden, dann mit Zucker und Zimt vermischen.
Füllung hinzufügen
Die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen und mit kleinen Butterstückchen belegen.
Aufrollen und Scheiben schneiden
Den Teig vorsichtig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
Backen
Die Schnecken auf ein Backblech legen, mit geschlagenem Ei bestreichen und bei 180°C etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann servieren!
Tipps für die ideale Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre Apfel Zimt Schnecken perfekt gelingen, ist es wichtig, frische und saftige Äpfel auszuwählen. Achten Sie darauf, die Äpfel nicht zu klein zu schneiden, damit sie beim Backen nicht zerfallen. Eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln kann die Geschmacksbalance verbessern und für mehr Tiefe sorgen.
Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig über den Blätterteig, damit jede Schnecke gleichmäßig köstlich wird. Zudem können Sie etwas Vanilleextrakt oder eine Prise Muskatnuss hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren und eine zusätzliche Aromaebene zu schaffen.
Lagerung und Aufbewahrung
Die Apfel Zimt Schnecken lassen sich am besten frisch genießen, können aber auch für später aufbewahrt werden. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, um die Knusprigkeit des Blätterteigs zu erhalten. Sie halten sich bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage, in den ersten Tag sind sie am besten.
Wenn Sie die Schnecken aufwärmen möchten, können Sie sie für einige Minuten bei 150 °C in den Ofen geben. Dadurch wird der Blätterteig wieder angenehm knusprig und die Füllung bleibt saftig. Eine kurzzeitige Erwärmung in der Mikrowelle funktioniert ebenfalls, allerdings könnte der Blätterteig etwas weich werden.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Schnecken auch am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können die Schnecken vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, dann am nächsten Tag backen.
→ Wie lange sind die Schnecken haltbar?
In einem luftdichten Behälter sind sie bis zu 3 Tage frisch.
Apfel Zimt Schnecken mit Blätterteig
Zaubern Sie mit diesem einfachen Rezept für Apfel Zimt Schnecken mit Blätterteig einen himmlischen Genuss auf den Tisch. Die knusprige Blätterteigschicht umhüllt eine köstliche Füllung aus saftigen Äpfeln, aromatischem Zimt und einem Hauch von Zucker. Perfekt als süßes Frühstück oder als Dessert, sind diese Schnecken sowohl optisch ansprechend als auch unglaublich lecker. Ideal für den Genuss mit Familie und Freunden, bringen Sie frisch gebackenem Duft in Ihr Zuhause und verzaubern Sie Ihre Liebsten mit einem unwiderstehlichen Snack.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 8 Portionen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Blätterteig
- 3 große Äpfel
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Anweisungen
Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und gleichmäßig ausbreiten.
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden, dann mit Zucker und Zimt vermischen.
Die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen und mit kleinen Butterstückchen belegen.
Den Teig vorsichtig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Schnecken auf ein Backblech legen, mit geschlagenem Ei bestreichen und bei 180°C etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 320
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 42 g
- Eiweiß: 3 g