Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das klassische Rezept für köstliches Spritzgebäck! Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und perfekt für die Festtage oder als süßer Snack zu jeder Jahreszeit. Mit nur wenigen Zutaten wie Mehl, Butter, Zucker und Eiern zaubern Sie im Handumdrehen eine Vielzahl an Formen und Geschmäckern. Verfeinern Sie Ihr Spritzgebäck mit Puderzucker oder genießen Sie diese Kekse pur. Ideal zum Teilen oder als süßes Geschenk, bringt dieses Rezept den unwiderstehlichen Geschmack von Zuhause in Ihre Küche.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T17:51:34.669Z

Spritzgebäck ist ein beliebtes Plätzchen, das besonders während der Weihnachtszeit genossen wird. Diese Kekse zeichnen sich durch ihre zarte Konsistenz und den köstlichen Buttergeschmack aus.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Backkunst. Die Ursprünge gehen zurück ins 18. Jahrhundert, als die ersten Rezepte in Kochbüchern auftauchten. Seitdem hat sich das Spritzgebäck weiterentwickelt und ist heute eine beliebte Leckerei, besonders um die Weihnachtszeit. Die einfache Zubereitung und die Vielzahl an Möglichkeiten, die Formen und Aromen angeht, machen es zu einem Favoriten in vielen Haushalten.

Die genaue Bezeichnung "Spritzgebäck" leitet sich von der Methode des Spritzens ab. Dabei wird der Teig durch einen Spritzbeutel gedrückt, was den Keksen ihre charakteristischen Formen verleiht. Ob Sterne, Blumen oder Zickzackmuster – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Diese Vielfalt macht Spritzgebäck nicht nur zu einem geschmacklichen, sondern auch zu einem visuellen Genuss.

Tipps für das perfekte Spritzgebäck

Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Butter rechtzeitig vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich wird. Eine gut cremige Konsistenz sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form halten. Zudem sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Verarbeitung zu garantieren. Bei der Wahl des Mehltyps empfehlen sich hohe Qualitätsmarken, die gut arbeiten und für schöne Konsistenzen sorgen.

Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Aromen, um Ihr Spritzgebäck individuell anzupassen. Ob Zitronenschale, Mandeln oder sogar Schokoladenstückchen – die Möglichkeiten sind endlos! Wenn Sie die Kekse nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben, verleihen Sie ihnen nicht nur ein süßes Finish, sondern erhöhen zudem den Genuss durch zusätzliche Textur.

Spritzgebäck als Geschenk

Spritzgebäck eignet sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk. Verpacken Sie die Kekse in einer hübschen Box oder einem Glas und dekorieren Sie es mit einem schönen Band. So zaubern Sie Ihren Liebsten ein Lächeln ins Gesicht. Besonders zur Weihnachtszeit ist Spritzgebäck ein beliebtes Präsent, das sich schnell und einfach zubereiten lässt.

Ein weiterer Vorteil des Spritzgebäcks ist die lange Haltbarkeit. Richtig gelagert bleibt es mehrere Wochen frisch und aromatisch. Das macht es zu einem idealen Begleiter für die festliche Jahreszeit oder als Snack für unerwartete Gäste. Damit können Sie nicht nur Ihre Backkünste präsentieren, sondern auch Wärme und Gemütlichkeit in die Herzen der Menschen bringen.

Zutaten

Für das perfekte Spritzgebäck benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte zur Zubereitung von Spritzgebäck:

Teig zubereiten

Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Spritzgebäck formen

Den Teig in eine Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verschiedene Formen spritzen. Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Keksen.

Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Genießen Sie Ihr frisch gebackenes Spritzgebäck, eventuell mit Puderzucker bestäubt.

Varianten des Spritzgebäcks

Spritzgebäck ist unglaublich vielseitig und lässt sich an verschiedene Geschmäcker und Anlässe anpassen. Für Schokoladenliebhaber können Sie dem Teig Kakaopulver hinzufügen oder die Kekse nach dem Backen mit Schokolade glasieren. Kokosraspeln oder Nüsse können ebenfalls interessante Texturen und Aromen hinzufügen, die das klassische Rezept aufpeppen.

Eine andere beliebte Variante sind die gefüllten Spritzgebäck-Kekse. Fügen Sie zwischen zwei Keksen eine Schicht Marmelade oder eine Creme hinzu, um köstliche Sandwich-Kekse zu kreieren. Diese Variationen sind nicht nur geschmacklich einzigartig, sondern erweitern auch die Auswahl für besondere Anlässe oder festliche Feiern.

Häufige Fehler vermeiden

Um perfekte Spritzgebäck-Kekse zu erzielen, gibt es ein paar häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten. Ein häufiger Fehler ist, den Ofen nicht vorzuheizen. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass die Kekse sofort eine schöne Farbe bekommen und die richtige Konsistenz erreichen.

Ein anderer wichtiger Punkt ist, die Kekse nicht zu lange zu backen. Sie sollten am Rand goldbraun sein, aber der Kern sollte weich bleiben. Aus dem Ofen genommen fortfahren zu backen, während sie auf dem Blech abkühlen, um die perfekte Textur zu erhalten.

Die Lagerung von Spritzgebäck

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um das Spritzgebäck frisch zu halten. Bewahren Sie die Kekse in einer gut verschlossenen Dose oder einem Glas auf, damit sie nicht austrocknen. Verwenden Sie gegebenenfalls Backpapier zwischen den Schichten, um zu verhindern, dass sie aneinander kleben.

Spritzgebäck kann auch eingefroren werden. Legen Sie die gekühlten Kekse in einen luftdichten Behälter und zwischen Schichten von Backpapier, um die Frische zu gewährleisten. So können Sie die Kekse bei Bedarf auftauen und für Überraschungsgäste bereithalten – frische Kekse, wann immer Sie möchten!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Spritzgebäck einfrieren?

Ja, das Spritzgebäck lässt sich hervorragend einfrieren. Achten Sie darauf, es gut verpackt aufzubewahren.

Spritzgebäck

Entdecken Sie das klassische Rezept für köstliches Spritzgebäck! Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und perfekt für die Festtage oder als süßer Snack zu jeder Jahreszeit. Mit nur wenigen Zutaten wie Mehl, Butter, Zucker und Eiern zaubern Sie im Handumdrehen eine Vielzahl an Formen und Geschmäckern. Verfeinern Sie Ihr Spritzgebäck mit Puderzucker oder genießen Sie diese Kekse pur. Ideal zum Teilen oder als süßes Geschenk, bringt dieses Rezept den unwiderstehlichen Geschmack von Zuhause in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4-6 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 2 Eier
  6. 500 g Mehl
  7. 1 TL Backpulver
  8. Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in eine Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verschiedene Formen spritzen. Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Keksen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 pro Keks