Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für köstliche Vanillekipferl, die in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen dürfen. Diese zarten, vanilligen Kipferl schmelzen regelrecht im Mund und bringen den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause. Von Omas Geheimnis inspiriert, ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und garantiert ganz viel Weihnachtszauber. Perfekt als süßes Geschenk oder zum Teilen mit der Familie und Freunden während der festlichen Zeit.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T08:10:36.112Z

Die Vanillekipferl sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtsbäckerei und ein absoluter Klassiker. Sie erinnern nicht nur an unsere Kindheit, sondern sind auch ein wunderbares Geschenk zur Weihnachtszeit.

Die Geschichte der Vanillekipferl

Die Vanillekipferl stammen aus der traditionellen österreichischen Backkunst und sind mittlerweile aus der deutschen Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Ihr zarter Teig und der herrliche Vanillegeschmack machen sie zu einem beliebten Gebäck in der Adventszeit. Oft werden sie als Geschenk an Freunde und Familie weitergereicht und sind ein Zeichen der Wertschätzung und der festlichen Vorfreude.

In vielen Haushalten wird das Rezept von Generation zu Generation weitergegeben. Omas geheime Zutaten und Teigrührtechniken machen jede Charge zu einem besonderen Erlebnis. Das gemeinsame Backen wird so zu einer liebevollen Tradition, die die Familie näher zusammenbringt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weiter steigert.

Perfekte Vanillekipferl: Tipps und Tricks

Für die perfekten Vanillekipferl ist es wichtig, die Zutaten in den richtigen Verhältnissen zu verwenden. Achten Sie darauf, hochwertige Vanille zu wählen, da sie den Hauptgeschmack des Gebäcks ausmacht. Eine frische Vanilleschote bringt das volle Aroma hervor und sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack.

Wenn Sie die Kipferl formen, verwenden Sie kalte Hände, um den Teig nicht zu warm werden zu lassen. So behalten die Kipferl ihre zarte Konsistenz und schmecken am besten. Auch das Auskühlen auf einem Gitter ist entscheidend, damit sie die perfekte Textur erreichen und nicht matschig werden.

Vielfalt der Vanillekipferl

Obwohl das klassische Rezept sehr beliebt ist, können Sie auch variieren und kreative Abwandlungen ausprobieren. Fügen Sie gehackte Nüsse oder Schokolade hinzu, um eine überraschende Geschmacksnote zu erzielen. Auch die Kombination mit anderen Gewürzen, wie Zimt oder Nelken, kann interessante Geschmackserlebnisse schaffen.

Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten, diese zarten Kipferl zu kreieren, und machen Sie sie zum Highlight Ihrer Weihnachtsbäckerei. Für Fans von glutenfreien Rezepten gibt es auch Variationen mit glutenfreiem Mehl, sodass alle in den Genuss dieser köstlichen Weihnachtsgebäcke kommen können.

Zutaten

Zutaten für Vanillekipferl

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Butter, Puderzucker, Mandeln, das Mark der Vanilleschote und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten.

Kipferl formen

Den Teig in Portionen teilen und daraus kleine Hörnchen formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Bestäuben

Die noch warmen Kipferl sofort in Puderzucker wälzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Die besten Aufbewahrungsmethoden

Um die frischen Vanillekipferl lange genießen zu können, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Bewahren Sie die Kekse in einer gut verschlossenen Dose auf, damit sie ihre Zartheit und ihren Geschmack bewahren. Alternativ können Sie sie auch in Frischhaltefolie einwickeln, um die Frische zu erhalten und das Austrocknen zu verhindern.

Wenn Sie viele Vanillekipferl gebacken haben, können Sie einen Teil des Gebäcks auch einfrieren. Wickeln Sie die Kipferl dafür gut ein und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. Auf diese Weise haben Sie stets ein leckeres Weihnachtsgebäck parat, wenn sich Besuch ankündigt oder wenn Sie einfach Lust auf etwas Süßes haben.

Verwendung von Vanillekipferln in Desserts

Vanillekipferl sind nicht nur perfekt als Snack zu einer Tasse Tee oder Kaffee, sondern können auch kreativ in Desserts integriert werden. Zerkleinerte Vanillekipferl eignen sich hervorragend als Boden für Torten oder als Topping für Eiscreme. Ihre zarte Textur und der süße Geschmack machen sie zu einem idealen Begleiter für verschiedene Süßspeisen.

Ein besonderes Highlight ist eine Schicht aus Vanillekipferl-Crumble in einem Trifle. Kombinieren Sie den zarten Keks mit Schichten aus frischen Früchten und Sahne für ein himmlisches Dessert, das sowohl geschmacklich als auch visuell begeistert.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Vanillekipferl ohne Mandeln zubereiten?

Ja, Sie können die Mandeln durch weitere Menge Mehl ersetzen, aber der Geschmack wird etwas anders sein.

→ Wie lange sind die Kipferl haltbar?

In einem gut verschlossenen Behälter sind sie bis zu zwei Wochen haltbar.

Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für köstliche Vanillekipferl, die in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen dürfen. Diese zarten, vanilligen Kipferl schmelzen regelrecht im Mund und bringen den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause. Von Omas Geheimnis inspiriert, ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und garantiert ganz viel Weihnachtszauber. Perfekt als süßes Geschenk oder zum Teilen mit der Familie und Freunden während der festlichen Zeit.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Vanillekipferl

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Butter
  3. 100 g Puderzucker
  4. 100 g gemahlene Mandeln
  5. 1 Vanilleschote
  6. 1 Prise Salz
  7. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, Puderzucker, Mandeln, das Mark der Vanilleschote und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in Portionen teilen und daraus kleine Hörnchen formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Die noch warmen Kipferl sofort in Puderzucker wälzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 50